Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Theater in der Stadthalle

Katrin Iskam - Gärtnern ohne viel Geschiss

Neumünster (em) Am 30. Januar 2026 tritt Katrin Iskam mit dem Programm "Gärtnern ohne viel Geschiss" im Theater in der Stadthalle in Neumünster auf. Sie ist berüchtigt, sie ist einzigartig und sie ist definitiv verrückt. Sie hat nicht DEN grünen Daumen, sondern gleich zwei davon. „Gärtnern ohne viel Geschiss“ ist nicht nur ihr Motto, sondern auch der Titel ihrer aktuellen Live-Tour. Die Rede ist von Katrin Iskam, gelernte und aktive Krankenschwester, aber vor allem die heißeste Entdeckung in der hiesigen Garten-Szene. Denn wer buddelt, schaufelt und gräbt schon in Gummistiefeln und Nachthemd? Genau, nur das „Katrinchen“, wie sie liebevoll von ihren Fans genannt wird. Und davon gibt es inzwischen eine ganze Menge. Allein fast 200.000 auf ihrer mit dem 1. Platz des Deutschen Gartenbuchpreises prämierten Instagram-Seite @katrinsgarten. Die Autodidaktin ist erfolgreiche Garten-Influencerin und SPIEGEL-Bestseller-Autorin (2022 „Mit Witz, Charme und Methode – D
03.04.2025
Niederdeutsche Bühne

Adventslesung „Wiehnachten bi de Nedderdüütschen“

Neumünster (em) Tradition und Gemütlichkeit, Geschichten und Musik – das alles gehört dazu, wenn Mitglieder der Niederdeutschen Bühne Neumünster zur Lesung im Advent einladen. Vor über 20 Jahren begründete Manfred Kaack die Weihnachtslesung im Studio-Theater in der Klosterstraße, und seitdem ist sie innerhalb Neumünsters ein fester Bestandteil der Adventszeit geworden.  Mit vielen altbekannten NBN-Gesichtern - Wolfgang Schütz, Klaus Reumann, Ellen Hansen, Heide Hansen, Heiko und Manfred Kaack - läutet die NBN mit plattdeutschen Geschichten und Liedern den 4. Advent ein: Am 20., 21. und 22. Dezember geht es fröhlich, besinnlich, manches Mal auch nachdenklich, auf alle Fälle aber auch musikalisch zu mit „Wiehnachten bi de Nedderdüütschen“.    FR 20.12.24  17 Uhr  SA 21.12.24 16 Uhr  SO 22.12.24 16 Uhr Studio-Theater NBN Eintritt 15 € Tickets: Ticketcenter Holsteinischer Courier, Kuhberg 34, 24534 Neumünster | Tel: Ticket Regional 0651 /
11.12.2024
Holstenhallen Neumünster GmbH

30 Jahre Neumünsteraner Schauwettbewerb der Reitvereine

28.11.2024
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH

50 Jahre duales Studium im Norden

Neumünster (em) Erfolgreich bestanden – das können in diesem Jahr 145 Absolventinnen und Absolventen der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) von sich sagen. In Neumünster haben sie auf der zentralen Verabschiedungsfeier der Hochschule Ende September in den Holstenhallen ihre Bachelor-Studienabschlüsse entgegennehmen können. In den vergangenen drei Jahren absolvierten sie ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre oder der Wirtschaftsinformatik in Kiel, Lübeck und Flensburg. Zeitgleich kombinierten sie ihr Studium mit einer Ausbildung in einem Unternehmen, so dass sich Studien- und Praxisphasen im Betrieb abwechselten. Bereits 1974 hatte die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ihre Berufsakademie gegründet und die ersten dualen Studiengänge im Land angeboten. In 2018 wurde der Wandel zur DHSH als staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Trägerschaft der Wirtschaftsakademie vollzogen. „Damit können wir auf 50 Jahre duales Stud
01.10.2024
Innung des Baugewerbes

Auf den Millimeter genau: Die neuen Fliesenleger sind Perfektionisten

Neumünster (em) Elf Fliesen-, Platten- und Mosaikleger sind in Neumünster in den Gesellenstand erhoben worden. Der Innungsbeste schildert, warum er seinen Traumberuf gefunden hat. Bereits nach zweieinhalb Jahren Lehrzeit haben im Februar drei junge Handwerker ihre Prüfungen absolviert, gemeinsam mit den anderen acht Fachkräften sprach sie der Obermeister des Baugewerbes Neumünster, Bernd Ewert, jetzt feierlich von ihren Lehrlingspflichten frei. „Ihr habt Ausdauer, Kreativität und Fantasie bewiesen“, lobte er die Absolventen. Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen am Bau berichtete der Obermeister zwar von einem Rückgang im Neubau. „Dafür wird im Baubestand mehr renoviert und modernisiert. Da fallen auch mehr individuelle und gestalterische Arbeiten an, die nur gut ausgebildete Handwerker erbringen können“, so Ewert. Er betonte die Notwendigkeit des Handwerks trotz der weitreichenden Fähigkeiten künstlicher Intelligenz: „Handwerker bleiben unverzichtbar, i
29.07.2024
NSH Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH

Brandrisiko - Keine Mitnahme von Elektro-Tretrollern in Bussen

Neumünster (em) Wegen der Gefährdung durch Akku-Brände ist die Mitnahme von elektrisch betriebenen Tretrollern auf vielen Buslinien in Schleswig-Holstein vorerst nicht mehr möglich. Nachdem die Mitnahme in den Stadtverkehren Flensburg und Rendsburg sowie auf den Linien der Rohde Verkehrsbetriebe bereits seit März 2024 untersagt ist, gilt das Verbot für Elektro-Tretroller ab dem 1. Juli 2024 auch für die Stadtverkehre in Kiel, Lübeck, Neumünster und Heide, bei den Verkehrsbetrieben Schleswig-Flensburg sowie in den Bussen der Autokraft und Verkehrsbetriebe Kreis Plön, die außerhalb des Hamburger Verkehrsverbundes (hvv) unterwegs sind. Auch bei der Kieler Fördeschifffahrt werden Elektro-Tretroller nicht mehr mitgenommen. Damit folgen die Unternehmen – wie zahlreiche andere Verbünde und Verkehrsunternehmen in Deutschland – der Sicherheitsempfehlung des Branchenverbands VDV (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen), um die Sicherheit der Fahrgäste und des Fahrpersonal
27.06.2024
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

H2-Hub Neumünster eröffnet

Europas erste zertifizierte Wasserstofftankstelle im Industriegebiet Süd Neumünster markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung klimaneutraler Fortbewegung. Der H2-Hub Neumünster ermöglicht das Tanken für Lastkraftwagen und PKW. Schleswig-Holstein positioniert sich als Vorreiter in der Energiewende und setzt verstärkt auf erneuerbare Energien. Der Verkehrssektor spielt in den Klimaschutzmaßnahmen eine wichtige Rolle: Rund 74 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid wurden 2022 allein in Deutschland durch Autos, LKW und andere Fahrzeuge ausgestoßen – etwa 10% der Gesamtemissionen. Ein Baustein könnten Wasserstoffantriebe sein: Sie stoßen kein CO2 aus, haben vergleichbare Reichweiten wie bewährte Antriebe und sind genauso schnell betankt. Den ersten Schritt geht man in Neumünster. Am 30.11.2023 wurde die erste speziell für schwere Nutzfahrzeuge optimierte Wasserstofftankstelle im Beisein von Schleswig-Holsteins Minister und Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter fei
06.12.2023
Kirchenkreis Altholstein

Mit Vollgas proben fürs Musicalprojekt „Die Passion“

06.11.2023