Artikel
Holstenhallen Neumünster GmbH
NordBau und CONBAU Nord Aussteller und ihre Kunden signalisieren: Raus aus dem Krisenmodus
09.09.2024
IG BAU
Baubilanz: 190 neue Wohnungen im Jahr 2018 gebaut
Neumünster (em) Im vergangenen Jahr wurden in der Stadt insgesamt 189 Wohnungen gebaut darunter 47 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 36 Prozent mehr als im Vorjahr. Hierbei investierten Bauherren 14 Millionen Euro, wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mitteilt. Die IG BAU Holstein beruft sich dabei auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes.
IG BAU-Bezirksvorsitzender Ralf Olschewski sieht beim Neubau jedoch „deutlich Luft nach oben“. Entscheidend sei, was gebaut werde: „Die Wohnungen müssen zum Portemonnaie und zur Lohntüte der Menschen passen. Es kommt darauf an, vor allem bezahlbare Wohnungen und Sozialwohnungen zu bauen.“ Dazu sei es dringend erforderlich, die steuerliche Abschreibung (AfA) im Mietwohnungsbau dauerhaft von derzeit zwei auf drei Prozent zu erhöhen. Darüber hinaus brauche der soziale Wohnungsbau eine Förderung von mindestens sechs Milliarden Euro pro Jahr durch Bund und Länder und das kontinuierlich für die nächsten Jahre.
17.07.2019
IG BAU
Bau von 129 neuen Wohnungen genehmigt
Neumünster (em) Gebremster Bau-Boom: Zwischen Januar und Juni wurde in Neumünster der Neubau von 129 Wohnungen genehmigt.
Das sind 14 Prozent weniger als im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres, wie die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitteilt. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf neueste Zahlen des Statistischen Bundesamts. Investitionen von insgesamt 11,3 Millionen Euro planen demnach die Bauherren in Neumünster, um aus den erteilten Genehmigungen neue Wohnungen zu machen. Die IG BAU Holstein sieht jedoch Luft nach oben. „Viele Sozialwohnungen sind aus der Preisbindung gefallen und jetzt mit deutlich höherer Miete auf dem Markt. Gegen den Schwund bei Sozialmietwohnungen und gegen den Mangel an bezahlbaren Wohnungen hilft nur eins: bauen, bauen, bauen“, sagt Bezirksvorsitzender Ralf Olschewski.
Erschwert werde das Bauen und Planen allerdings durch fehlendes Personal in den Bauämtern. Nach IG BAU-Angaben sank die Zahl der Beschäftigten in den kommunalen Bau
28.08.2018
Verbändebündnis Wohnen
Das Baujahr in Neumünster: 139 Wohnungen neu gebaut
Neumünster (em) Vom Single-Apartment bis zum Bungalow: In Neumünster sind im vergangenen Jahr 139 Neubauwohnungen entstanden 59 davon in Ein- und Zweifamilienhäusern. 2017 wurden damit 38 Prozent weniger neue Wohnungen gebaut als noch im Vorjahr.
Darauf hat das Verbändebündnis Wohnen hingewiesen, in dem sich Baugewerkschaft IG BAU und Bauwirtschaft zusammengeschlossen haben. Das Bündnis beruft sich bei den Zahlen auf die aktuelle Bau-Bilanz der fertiggestellten Wohngebäude vom Statistischen Bundesamt.
Insgesamt haben die Bauherren in Neumünster demnach im vergangenen Jahr 48,8 Millionen Euro in den Neubau von Wohnungen investiert. „Das klingt viel. Tatsächlich müsste es aber mehr sein, wenn Neumünster seinen Beitrag zur Wohnraum-Offensive der Bundesregierung leisten will. Denn der Neubau von bezahlbaren Wohnungen ist die einzige effektive Antwort auf steigende Mieten und hohe Immobilienpreise, von denen auch Schleswig-Holstein betroffen ist“, sagt André G
28.06.2018
SWN
Infoveranstaltung am 4. Mai
Neumünster / Boostedt (em) Am Donnerstag, 4. Mai um 19 Uhr laden die SWN Stadtwerke Neumünster die Bewohner des Vermarktungsgebietes 1 zu einer weiteren Infoveranstaltung auf dem Hof Lübbe (Dorfring 32, 24598 Boostedt) ein. Der Fokus der Veranstaltung wird insbesondere auf den Fragen von Mietern liegen.
„Bei den Bewohnern von Mietwohnungen oder häusern sind häufig noch Fragen offen. Ein Grund dafür ist, dass hier zusätzlich der Eigentümer einbezogen werden muss. Auf dieser Info-Veranstaltung haben wir die Möglichkeit, besonders auf die Fragen von Mietern einzugehen. Selbstverständlich bekommen aber auch Immobilien-Eigentürmer die Möglichkeit, sich zu informieren und ihre Fragen beantworten zu lassen.“, sagt Matthias Ballweg Mitarbeiter im SWN-Kampagnenmanagement. Bis zum 13. Mai werden in dem Vermarktungsgebiet 1 der Gemeinde Boostedt 220 Verträge benötigt, damit ein weiterer Teil der Gemeinde die Chance auf den Anschluss an das innovative Glasfasernetz bekom
03.05.2017
Meinung und Politik
Was wird aus dem Seekamp-Grundstück?
Neumünster (red) Sprichwörtlich ein „heißes Eisen“ scheinen die Planungen der Stadtverwaltung zu sein, die das Grundstück des ehemaligen Kirchenkreisjugendheims am Seekamp im Stadtteil Einfeld betreffen.
Das Grundstück, mitten in bester Wohn- und Villenlage, soll dreigeteilt und dann nach und nach verkauft werden, so der Vorschlag der Stadtplanung. Zudem soll ein verbundener Architektenwettbewerb mit dem Preisangebot möglicher Investoren gekoppelt werden. Alle drei Grundstücksverkäufe sollen getrennt und mit einem Abstand von mindestens einem Jahr gestartet werden. Start ist mit dem größten Grundstück, rund 3000 Quadratmeter.
Da die Vorlage, die eigentlich schon im Bau-, Plaungs- und Umweltausschuss am 15. August beraten werden sollte, eine zweigeschossige, mit einer Eigentumsoder Mietwohnungsanlage vorsieht, waren bei direkten Anwohnern schon Bedenken einer zu großen und massiven Bebauung laut geworden. Auch der neugewählte Stadtteilbeirat Einfeld hatte si
01.10.2013