Artikel
Polizei
Weiterer Senior fällt Enkeltrick zum Opfer
Neumünster (em) Nach der kürzlichen Warnung der Polizei vor dem sogenannten „Enkeltrick“, bei dem die Täter Senioren anrufen und sich als Enkel oder Verwandte ausgeben, um Geldbeträge zu erbeuten, schlugen die Betrüger am Mittwoch, 18. Juli noch einmal zu.
Eine weibliche Stimme meldete sich telefonisch bei einem 87-jährigen Rentner und gab vor, eine nahe Verwandte zu sein und sich bei einem Notar aufzuhalten. Es ginge um einen Immobilienkauf und man benötige als Anzahlung eine fünfstellige Summe. Hilfsbereit holte der Senior einen kleineren, wenn auch immer noch fünfstelligen Betrag von seinem Sparkonto und übergab das Geld nur wenig später vor seiner Haustür an eine ihm unbekannte Frau. Sie hatte sich als Mitarbeiterin des Notars ausgegeben. Beschreibung: Etwa 25 Jahre jung, schlank, und weniger als 160 cm groß. Die Unbekannte hatte einen dunklen Teint und sprach mit ausländischem Dialekt. Die gepflegte Erscheinung trug ein braun-beiges Oberteil und einen du
19.07.2018
Polizei
Notarztkoffer im Wert von 2.000 Euro gestohlen
Neumünster (em) Am Sonntag, 11. Juni zwischen 10.07 Uhr und 13 Uhr, wurde aus einem Rettungswagen der Berufsfeuerwehr Neumünster ein Notarztkoffer gestohlen.
Die Rettungswagenbesatzung fuhr in diesem Zeitraum insgesamt folgende Einsatzorte an:
Dithmarscher Straße 3, 10.07 Uhr
Boostedter Straße 13, 11.11 Uhr
Kieler Straße 305 b, 12.19 Uhr
Fasanenweg in Bönebüttel, 13 Uhr
In Bönebüttel wurde der Verlust des Koffers festgestellt. Soweit nachvollziehbar dürfte der Koffer in der Boostedter Straße oder in der Kieler Straße aus dem nicht verschlossen Rettungswagen gestohlen worden sein. Es handelte sich um einen mit Medikamenten sowie den üblichen Utensilien voll bestückten Aluminiumkoffer (Ulmer Koffer). Der Gesamtwert dürfte etwa 2.000 Euro betragen. Die Polizei Neumünster bittet um sachdienliche Hinweise zum Diebstahl und Verbleib des Koffers unter der Tel.-Nr.: 0 43 21 / 94 50.
Originaltext: Polizeidirektion
15.06.2017
Polizei
Vorsicht, Betrüger sind unterwegs!
Neumünster (em) Die Polizei warnt erneut davor, am Telefon zu leichtgläubig zu sein, oder gar Unbekannte in die Wohnung zu lassen oder ihnen Bargeld oder andere Wertgegenstände zu überlassen.
Im Zweifel sollte man sich immer an eine vertrauenswürdige Person oder an die Polizei unter dem Ruf 110 wenden. So tat es eine aufmerksame und skeptisch gewordene 87-jährige Neumünsteranerin nach dem Anruf eines angeblich alten Bekannten am Donnerstagnachmittag (18. Februar). Dieser gab nach einem Smalltalk an, in Hamburg bei einem Notar zu sitzen und für einen Geschäftsabschluss einen fünfstelligen Betrag leihen zu wollen.
Als die alte Dame geistesgegenwärtig angab, so einen Betrag nicht im Hause zu haben, wurde das Gespräch unterbrochen. Kurz darauf meldete sich jedoch eine Frau am Telefon. Angeblich eine Kripobeamtin aus Hamburg. Sie habe das Gespräch mitgehört und die Identität des Mannes überprüft. Alles sei in Ordnung. Doch auch davon ließ sich die 87-Jährig
19.02.2016