Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Holstenhallen Neumünster GmbH

69. NordBau und erste CONBAU Nord in den Holstenhallen

03.09.2024
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

H2-Hub Neumünster eröffnet

Europas erste zertifizierte Wasserstofftankstelle im Industriegebiet Süd Neumünster markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung klimaneutraler Fortbewegung. Der H2-Hub Neumünster ermöglicht das Tanken für Lastkraftwagen und PKW. Schleswig-Holstein positioniert sich als Vorreiter in der Energiewende und setzt verstärkt auf erneuerbare Energien. Der Verkehrssektor spielt in den Klimaschutzmaßnahmen eine wichtige Rolle: Rund 74 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid wurden 2022 allein in Deutschland durch Autos, LKW und andere Fahrzeuge ausgestoßen – etwa 10% der Gesamtemissionen. Ein Baustein könnten Wasserstoffantriebe sein: Sie stoßen kein CO2 aus, haben vergleichbare Reichweiten wie bewährte Antriebe und sind genauso schnell betankt. Den ersten Schritt geht man in Neumünster. Am 30.11.2023 wurde die erste speziell für schwere Nutzfahrzeuge optimierte Wasserstofftankstelle im Beisein von Schleswig-Holsteins Minister und Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter fei
06.12.2023
Veranstaltungstipp

Klassiker-Tage präsentieren einmalige Vorkriegsfahrzeuge

Neumünster (em) Die „Klassiker-Tage Schleswig-Holstein“ KTSH feiern im Rahmen der diesjährigen Messe vom 20. und 21. Mai in den Holstenhallen Neumünster ein kleines Jubiläum: In fünftem Jahr ihres Bestehens stellt die Oldtimer-Schau Vorkriegsfahrzeuge in den Mittelpunkt. Das Interesse an den historischen Autos wächst. Die Veranstalter haben deshalb die Ausstellungsfläche auf 35.000 Quadratmeter erweitert. Die beliebten Sternfahrten stehen im Zeichen einer Charity-Auktion. Die KTSH 2017 bieten einen einmaligen Einblick in die Welt der Vorkriegsfahrzeuge: 15 Automobile aus den Klassen B, Baujahr 1905 bis 1918, C, Vintage Baujahr 1919 bis 1930, und D, Post War Baujahr 1931 bis 1945 sind auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster zu bestaunen. „Vorkriegsfahrzeuge begeistern viele Menschen. Die überschaubare Mechanik ist überaus haltbar und zuverlässig, bedarf aber oftmals einer speziellen Bedienung und Gewöhnung“, erläutert Michael Bremer, Mit-Organisa
05.05.2017