Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Neumünster

Podiumsgespräch „30 Jahre Seniorenbüro Neumünster – von gestern bis morgen“

Neumünster (em) Am Mittwoch, den 19. Juni 2024 feierte das Seniorenbüro Neumünster mit seinen Ehrenamtlichen, engen Kooperationspartnern und Vertretern aus der Politik im Kiek In sein 30-jähriges Bestehen. In den Grußworten hob der Oberbürgermeister Tobias Bergmann hervor, wie wichtig das Seniorenbüro als erste Anlauf- und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige in Neumünster ist. „Hier kann man zu allen Fragen, die das Älterwerden betreffen, Rat einholen“, so sein Statement. Franz-Ludwig Blömker, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros, zeigte auf, dass sich das Seniorenbüro Neumünster als ein Büro der ersten Modellprojektphase bundesweit zu einem Leuchtturmbüro entwickelt hat, welches mit seinen Angeboten und Ideen über die Stadt- und Landesgrenzen Schleswig-Holsteins hinausstrahlt und anderen Kommunen und Städten wichtige Impulse gegeben hat und noch geben kann. Er betonte die Bedeutung verlässlicher Altenhilfestrukt
25.06.2024
Die Brücke Neumünster

Lesung: „Feuerfreund“ am 18. März

Neumünster (em) Es ist wieder so weit: In der Reihe „Kultur mittendrin“ findet am Sonntag, 18. März, um 15 Uhr in der Begegnungsstätte der Brücke, Großflecken 41 eine Lesung mit der Hamburger Schriftstellerin und Literaturkritikerin Sabine Peters statt. Sabine Peters liest aus ihrem Roman „Feuerfreund“. Die Brücke freut sich sehr über die Kooperation mit und die finanzielle Förderung durch die Sparkasse Südholstein und den Trägerverein „Die Brücke e.V.“. Der Eintritt kostet 4 Euro, ermäßigt 2 Euro. Die Einnahmen fließen in vollem Umfang in die vielfältigen Aktivitäten der Begegnungsstätte zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Schwierigkeiten und Erkrankungen. Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Großflecken 41 Neumünster Tel.: 0 43 21 - 47 770 Zu „Feuerfreund“: Eine intensive Geschichte über Liebe und Loslassen, über eine junge Frau und einen sehr viel älteren Mann. Rupert schickt Marie aus Portu
09.03.2012
Unternehmensverband Mittelholstein

Feierabendgespräch mit Oberbürgermeister Olaf Tauras

Neumünster (os) Rund 60 Gäste folgten am gestrigen Abend der Einladung des Unternehmensverbandes Mittelholstein e.V. zum zweiten Feierabendgespräch in die Papierfabrik. Der stellvertretende Vorsitzende Ulf Michel begrüßte die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer aus Neumünster und Umgebung und übergab das Wort an den Gastredner, Oberbürgermeister Olaf Tauras, der mit einem Redebeitrag über die aktuellen Entwicklungen in Neumünster für eine Vorlage für den anschließenden, lockeren und ungezwungenen Gedankenaustausch gab. Die jüngsten Entwicklungen um den Rückzug des zweiten Investestors für ein innerstädtisches Einkaufszentrum, das zur Weinköste vorgestellte neue Logo der Stadt Neumünster sowie die Neuansiedlung von zwei Unternehmen in der Schwalestadt waren nur einige Themen, die sich als perfekte Grundlage für viele Gespräche zwischen den Gästen anboten.
30.09.2011