Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Alte Schmiede Bornhöved

Sommerkino in der Alten Schmiede Bornhöved - „Quo vadis, Angeln?“

Bornhöved. Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms „Quo vadis, Angeln?“ steht nicht das Angeln, sondern die Region Angeln im Nordosten Schleswig-Holsteins – bekannt für ihre charakteristische Landschaft, das Angler Rind und eine Landwirtschaft im Umbruch. Gezeigt wird der Film am Donnerstag, 18. Juli 2025, um 19:30 Uhr im stimmungsvollen, landwirtschaftlich geprägten Ambiente der Alten Schmiede Bornhöved. Drei Landwirte aus der Region haben sich zusammengeschlossen, um den tiefgreifenden Strukturwandel in der Landwirtschaft filmisch zu dokumentieren. In Zusammenarbeit mit der Filmproduktion „Shortcut“ aus Hannover entstand über sieben Jahre hinweg ein eindrucksvoller Dokumentarfilm. Mit kraftvollen Bildern, offenen Gesprächen und norddeutschem Humor zeigt der Film, wie Landwirtinnen und Landwirte heute denken, leben und wirtschaften – zwischen Tradition und Moderne, zwischen Tierwohl und wirtschaftlichem Druck. „Quo vadis, Angeln?“ gibt bewegende Einblicke
16.07.2025
Förderverein Alte Schmiede Bornhöved

"Die Eiche" im SommerKino in der „Alten Schmiede Bornhöved“

Bornhöved (em) Es hat schon Tradition in Bornhöved, das SommerKino des Fördervereins „Alte Schmiede Bornhöved“. Fördervereinsmitglied Keena Braun hat ein frisches, hintergründiges und spannendes Programm zusammengestellt. Am 23. August ist der Naturfilm „DIE EICHE“ mit der gesamten lebenden Wohngemeinschaft zu sehen. Zwischen extremen Makroaufnahmen und Zeitraffer wird viel Sinnlichkeit geboten. Man riecht regelrecht den Waldboden, fühlt die Hitze des Sommers, schmeckt den Regen, spürt die Kälte und diese Abwechslung macht eine Menge Freude. Spannend wird es am 06. September beim Eberhofer Krimi „Rehragout“. Die Eberhoferkrimis sind eine Filmreihe, basierend auf den gleichnamigen Romanen von Rita Falk. Sie stammen ursprünglich aus der TV-Reihe Heimatkrimi.  Alle Vorstellungen beginnen jeweils freitags um 19:30 Uhr in der Alten Schmiede, Kuhberg 13, 24619 Bornhöved. Der Eintritt ist frei.
20.08.2024
Alte Schmiede Bornhöved

Crowdfunding für einen neuen Beamer

Bornhöved (em) Alteingesessene Bornhövederinnen und Bornhöveder erinnern sich noch gut an den Feuerschein in der Esse, in der Hufschmied Arthur Küchenmeister und später sein Schwiegersohn Gerhard Rühl bis zum Jahre 2002 Schmiedearbeiten angefertigt haben. Oder sie erinnern sich an die Pferde, die vor der Werkstatt standen und darauf warteten, neue Hufe zu bekommen. Auch wenn man jetzt in die Schmiede kommt, liegt noch der Geruch von Schmiedekohle in der Luft und viele Werkzeuge, die aus der aktiven Zeit stammen, sind noch ausgestellt. Bereits seit über 10 Jahren wird der Wunsch von Repräsentanten der Gemeinde Bornhöved, aus Vereinen und von Heimatforschern, die „Alte Schmiede Bornhöved“ für das Image des Dorfbildes als historische Werkstatt und als Veranstaltungsraum mit dörflichem Charakter zu erhalten, vom „Förderverein Alte Schmiede Bornhöved“ umgesetzt. Etwa 15 ehrenamtlich Engagierte stellen hier regelmäßig Veranstaltungen auf die Beine, denn di
11.05.2022
Gemeinde Bornhöved

Kulturelles Kino trifft historisches Handwerk

Neumünster (em) Das erfolgreiche Sommerkino in der „Alten Schmiede Bornhöved“ wird fortgesetzt. Ab Mitte Juli bringt Norbert von der Stein fünf schwarz-weiße Kultfilme auf die Leinwand im historischen Ambiente. Begonnen wird mit „African Queen“ mit dem Duo Humphrey Bogart und Katharine Hepburn. Es folgen in 14-tägigem Abstand Filme mit noch heute aktuellem Bezug: „Der Mann mit der Schärpe“, „Rebecca“ und „Wer die Nachtigall stört“. Beendet wird der Reigen mit „Casablanca“ und dem weltberühmten Ausspruch: „Ich seh dir in die Augen, Kleines“ von Humphrey Bogart an Ingrid Bergman. Die genauen Termine sind auf der Homepage www.alte-schmiede-bornhoeved.de zu lesen und werden zusätzlich rechtzeitig bekanntgegeben. Veranstalter sind die Gemeinde Bornhöved und der Förderverein „Alte Schmiede Bornhöved“, der Eintritt ist frei.
13.07.2015