Unternehmen
Neumünster
Citymanagement Neumünster GmbH
Artikel
Citymanagement Neumünster GmbH
Marc Hein ist neuer Geschäftsführer
Neumünster (em) Viele Jahre lang war die Wirtschaftsagentur Neumünster für das Citymanagement verantwortlich, bevor es Anfang 2020 im Rahmen einer Ausschreibung der Stadt an den Stadtmarketing Neumünster e.V. überging. Der Verein, der über 80 lokale Einzelhändler und Unternehmen zu seinen Mitgliedern zählt, gründete zum 1. April 2020 die Citymanagement Neumünster GmbH, die seitdem die Vermarktung der Innenstadt übernimmt.
Gut ein Jahr später, im April 2021, kehrte der Neumünsteraner Marc Hein in seine Heimatstadt zurück und trat als verantwortlicher Citymanager in das Unternehmen ein. Gemeinsam mit seiner Kollegin Insa Scheibel hat er bereits Werbekampagnen für den innerstädtischen Handel sowie diverse Veranstaltungen wie die Genussabende, die Stoffköste und die Schlemmerköste mit einem abschließenden, großen Laternenumzug erfolgreich durchgeführt. Am 1. November hat Marc Hein nun die Geschäftsführung der Citymanagement Neumünster GmbH übernommen.
03.11.2021
Stadt Neumünster
660.000 Euro für die Innenstadt
Neumünster (em) Die Stadt Neumünster erhält die maximale Förderung aus dem Innenstadtprogramm des Landes! „Sofort nach Bekanntgabe der Richtlinie hat eine Expertengruppe mögliche Projekte diskutiert“, erläutert Stadtbaurat Thorsten Kubiak das schnelle Vorgehen. „Es ist in hervorragender Weise gelungen, sich auf geeignete Maßnahmen zu verständigen, die der Innenstadt in dieser schwierigen Situation neue Impulse verleihen werden.“
Diese Maßnahmen wurden unter dem Leitmotiv „Neumünster geht neue Wege für eine partizipative und experimentierfreudige Neuausrichtung der Innenstadt“ mit dem Förderantrag eingereicht. Stadtbaurat Kubiak erklärt das weitere Vorgehen: „Der bei der Antragsstellung erfolgreiche Schulterschluss von Verwaltung und Wirtschaft soll uns ebenfalls bei der Umsetzung der ambitionierten Ziele helfen.“ Daher ist ein Projektfonds beantragt und bewilligt worden. Über den Einsatz der bewilligten Mittel entscheidet eine Steuerungsgruppe, in
30.07.2021
Stadtmarketing
Neumünster: Mahnung zur Besonnenheit und Neubewertung
Neumünster (em) Anlässlich des lange geplanten und diskutierten Umbaus des Großfleckens mehren sich die Bedenken, dass die Beeinträchtigungen durch die Baustelle zusätzlich zu den großen Belastungen durch die Corona Pandemie den Todesstoß für viele Geschäfte am Großflecken bedeuten könnte.
Der Verein hat zu 3 konkreten Fragestellungen seine Mitglieder befragt.
1. Die Planung der Verwaltung ist darauf ausgerichtet, durch kleine Baufelder die Behinderungen gering zu halten und die Nutzung des Platzes auch weiterhin zu ermöglichen. Erkauft wird dies mit einer geplanten dreijährigen Bauzeit. Die Ratsversammlung hat entschieden, diese Zeit durch gleichzeitiges Bauen an mehreren Stellen auf geplante zwei Jahre zu verkürzen und ist der Meinung, dass bei guter Planung und Organisation keine größeren Beeinträchtigungen auftreten werden. Dies sehen verschiedene Fachleute kritisch und warnen vor großen Beeinträchtigungen und einer langfristigen Sperrung des P
27.08.2020
Citymanagement Neumünster
Norddeutschlands größter Stoffmarkt am 16. Februar
Neumünster (em) Der Kleinflecken wird bunt: Am verkaufsoffenen Sonntag, 16. Februar lädt die Stoffköste zu Norddeutschlands größtem Stoffmarkt von 11 bis 17 Uhr auf dem Kleinflecken ein.
„Jetzt geht es los! Endlich fällt der Vorhang und das neue Team des Citymanagements wird sichtbar,“ so Sina Herz, vom Citymanagement Neumünster. An mehr als 160 Ständen lässt sich auch dieses Jahr rund ums Nähen die Welt der Stoffe erfahren. Wer auf der Suche nach abwechslungsreichen Stoffen ist oder sich einfach nur inspirieren lassen möchte, sollte sich diesen Termin freihalten. Der Eintritt ist frei. Handarbeit, insbesondere das Nähen, ist seit einigen Jahren besonders in den jüngeren Altersgruppen wieder im Trend.
Stoffe in allen erdenklichen Farben und Mustern warten auf Sie. Ob vom Ballen, am Stück oder gleich als Zuschnitt. Zudem wird das gesamte Angebot an Zubehör angeboten: Schnittmuster, Knöpfe, Reißverschlüsse, Garn und vieles mehr. Das Stoffangebot reic
12.02.2020
Citymanagement
Neumünster Gutscheinkarte – Erfolgsgeschichte geht weiter
Neumünster (em) Die Neumünster Gutscheinkarte ist seit einigen Jahren fester Bestandteil Neumünsters. Gerade in der Weihnachtszeit erfreut sie sich hoher Beliebtheit. Seit seiner Einführung haben rund 20.000 Personen Gutscheine erworben.
Zum 1. Dezember 2019 hat die Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH das Gutscheinsystem an die Citymanagement Neumünster GmbH, eine Tochtergesellschaft des Stadtmarketingverein Neumünster e.V. veräußert. Bereits heute ist der Stadtmarketingverein Neumünster e.V. im Citymarketing aktiv und unterstützt das Citymarketing, u.a. durch gemeinsame Steuerung der Maßnahmen.
„Wir möchten uns bei allen Vertriebspartnern und Unterstützern für ihr jahrelanges Engagement bedanken,“ so Iris Meyer, Geschäftsführerin der Wirtschaftsagentur GmbH. Ab dem 1. Dezember 2019 werden nur noch Gutscheinkarten der Citymanagement Neumünster GmbH verkauft. Die zukünftigen Gutscheinkarten sind am neuen Hologramm erkennbar. "Für Kunden ändert
13.12.2019
Citymanagement Neumünster
So sieht die Zukunft der Stadt aus!
Neumünster (em) Die jährliche Mitgliederversammlung des Stadtmarketing Neumünster e.V. fand im Kompetenz- und Innovationszentrum „Update“ statt.
Auf dem Programm standen nicht nur Vorstandswahlen, der Rückblick auf vergangene und ein Ausblick auf kommende Projekte, sondern auch ein Impulsvortrag zum Thema Arbeitgeberattraktivität und Personalrecruiting in Zeiten der Digitalisierung. Lars Lentfer, Geschäftsführer der Treibstoff GmbH und gebürtiger Neumünsteraner, veranschaulichte in seinem Impulsvortrag die Folgen des demographischen Wandels und der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt, gerade in Hinblick auf den Fachkräftemangel. Er legte die Veränderungen in der Gesellschaft und die daraus resultierenden Herausforderungen für Unternehmer anschaulich dar. Besonders Ausbildungsberufe, wie zum Beispiel das Handwerk, haben seiner Meinung nach einen Rückgang in der Nachfrage nach Arbeitnehmern zu verzeichnen.
„Zukünftig wird sich dieser Trend verstärken
23.05.2019
Citymanagement
Neumünster leuchtet 2018
Neumünster (em) Weihnachtsbeleuchtung, die die Straßen in gemütliche Lichter taucht und ganz Neumünster in weihnachtliche Stimmung versetzt. Eine festlich dekorierte Innenstadt, die Besucher einlädt, in die Stadt zu kommen und hier die Weihnachtszeit zu genießen.
Gemeinsam mit den Unternehmen der Stadt wird auch in 2018 die Innenstadt in festlichem Glanz erstrahlen. „Das Projekt ist eine Gemeinschaftsaufgabe für die Einzelhändler, an dem sich alle beteiligen sollten, die von dieser besonderen Stimmung profitieren“ so Michael Keller vom Citymanagement Neumünster.
Im gesamten Innenstadtgebiet, das sich über elf verschiedene Standorte vom Kleinflecken bis hin zur Bahnhof erstreckt, sollen dieses Jahr wieder 148 eigens angefertigte Illuminationsobjekte für Weihnachtstimmung sorgen.
Ab sofort können online unter www.city-nms.de/projekte/neumuenster-leuchtet.html Patenschaften abgeschlossen werden, damit in diesem Jahr wieder alle Illuminationen die Innen
01.11.2018
Citymanagement Neumünster
Schwan-Illumination auf dem Teich
Neumünster (em) Der Schwan aus der Veranstaltung der Zauberhaften Tierwelten wurde auf dem Teich in die Innenstadt von Neumünster transportiert und installiert.
Insgesamt wiegt der Schwan ca. 150 Kilogramm, welcher aus einer selbsttragenden Aluminiumkonstruktion hergestellt wurde. Das Objekt hat eine Größe von 400 x 240 x 240 Zentimeter. Der sogenannte „weiße Teppich“ ist eine spezielle Luvi-Stanzgirlande aus Kunststoff, die speziell für den Outdoor-Bereich produziert wurde, damit der Schwan auch tagsüber ein attraktives Erscheinungsbild erhält.
Der Schwan ist ein Abbild vom Schwan aus dem Stadtwappen der Stadt Neumünster und hat, wie auch dort, eine Krone um den Hals. Bestückt ist die Schwan-Illumination mit mehreren hundert brillantweißen und warmweißen LEDs, welche besonders in den Abendstunden den Schwan strahlend erleuchten lassen. Der speziell dafür angefertigte Ponton wurde von der JVA Neumünster hergestellt.
Beleuchtet wird der Schwan tä
11.10.2018