Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Neumünster

Survivalexperte Jan Eisfeldt: Der Strom fällt aus! Und nun?

Neumünster (em) Am Mittwoch, 15. November um 19:00 Uhr hält in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) der Survivalexperte Jan Eisfeldt einen Vortrag über den Notfall eines Stromausfalls. Nach einer unbeabsichtigten Unterbrechung der Versorgung mit Elektrizität sind die Bürgerinnen und Bürger mit den Folgen des Ungleichgewichts zwischen der nicht mehr bereitgestellten Energieversorgung und dem notwendigen Bedarf unmittelbar betroffen! Dieser Vortrag sensibilisiert für das Thema, bereits bekannte Gefahren werden dargestellt und gleichzeitig werden Lösungswege für das Bestehen eines Notfalls aufgezeigt. Der Eintritt beträgt 8,00 Euro. Um eine Anmeldung bei der Volkshochschule (Vortragsnummer BW10403V) unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de wird bis zum 13. November gebeten.
09.11.2023
VHS Neumünster

Der Strom fällt aus! Und nun?

Neumünster (em) Am Mittwoch, 15. November um 19:00 Uhr hält in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) der Survivalexperte Jan Eisfeldt einen Vortrag über den Notfall eines Stromausfalls. Nach einer unbeabsichtigten Unterbrechung der Versorgung mit Elektrizität sind die Bürgerinnen und Bürger mit den Folgen des Ungleichgewichts zwischen der nicht mehr bereitgestellten Energieversorgung und dem notwendigen Bedarf unmittelbar betroffen! Dieser Vortrag sensibilisiert für das Thema, bereits bekannte Gefahren werden dargestellt und gleichzeitig werden Lösungswege für das Bestehen eines Notfalls aufgezeigt. Der Eintritt beträgt 8,00 Euro.  Um eine Anmeldung bei der Volkshochschule (Vortragsnummer BW10403V) unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de wird bis zum 13. November gebeten.
05.11.2023
VHS Neumünster

Vortag: Der Strom fällt aus! Und nun?

Neumünster (em) Am Mittwoch, 2. November um 19:00 Uhr hält in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) der Survivalexperte Jan Eisfeldt einen Vortrag über den Notfall eines Stromausfalls. Nach einer unbeabsichtigten Unterbrechung der Versorgung mit Elektrizität sind die Bürgerinnen und Bürger mit den Folgen des Ungleichgewichts zwischen der nicht mehr bereitgestellten Energieversorgung und dem notwendigen Bedarf unmittelbar betroffen! Dieser Vortrag sensibilisiert für das Thema, bereits bekannte Gefahren werden dargestellt und gleichzeitig werden Lösungswege für das Bestehen eines Notfalls aufgezeigt. Der Eintritt beträgt 8,00 Euro und wird bei der Veranstaltung vor Ort kassiert. Um eine Anmeldung bei der Volkshochschule (Vortragsnummer BU10403V) unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de wird bis zum 1. November gebeten. Die zum Veranstaltungstermin geltenden Hygienemaßnahmen des Hauses sind zu beachten. Foto: Pixabay
27.10.2022
VHS

Vortag am 26. Februar: Der Strom fällt aus! Und nun?

Neumünster (em) Am Mittwoch, 26. Februar um 19:00 Uhr hält in der vhs Neumünster (Gartenstraße 32) der Survivalexperte Jan Eisfeldt einen Vortrag über den Notfall eines Stromausfalls. Nach einer unbeabsichtigten Unterbrechung der Versorgung mit Elektrizität sind die Bürgerinnen und Bürger mit den Folgen des Ungleichgewichts zwischen der nicht mehr bereitgestellten Energieversorgung und dem notwendigen Bedarf unmittelbar betroffen! Dieser Vortrag sensibilisiert für das Thema, bereits bekannte Gefahren werden dargestellt und gleichzeitig werden Lösungswege für das Bestehen eines Notfalls aufgezeigt. Der Eintritt beträgt 8,00 Euro und wird bei der Veranstaltung vor Ort kassiert. Um eine telefonische Anmeldung unter Tel. 04321 - 70 76 90 (vhs) wird gebeten.
20.02.2020
Stadt Neumünster

Großübung des Führungsstabes der Stadt Neumünster

Neumünster (em) Aufgrund eines Schadens im Umspannwerk Süd in der Weserstraße fällt bei eisigen Temperaturen zunächst der Strom in Gadeland, Wittorf und einigen Umlandgemeinden aus, ehe sich der Stromausfall durch den Ausfall einer 110 KV-Leitung über das gesamte westliche Stadtgebiet Neumünsters ausweitet. Es gilt 40.000 Bürgerinnen und Bürger zu evakuieren und davon 8.000 zu transportieren. Nach sechs Stunden Stromausfall entgleist auch noch ein Güterzug unter der Max-Johannsen-Brücke ein Waggon mit Propan Gas explodiert und aus einem zweiten Waggon fließt Gefahrstoff. 30 Personen rund um die Brücke werden durch herumfliegende Trümmerteile verletzt. Die Brücke ist teilweise zerstört. Aufgrund der Explosion muss ein aus Kiel kommender Regionalexpress eine Vollbremsung machen und bleibt mit 200 Personen Höhe Bahnübergang Stoverseegen liegen. Hier werden sieben Menschen verletzt. Eine Mammutaufgabe für die Feuerwehr, Stadtwerke, den Notfallmanager der Deutsc
07.12.2017
VHS

Weihnachtsküche, Reiseberichte und Gedächtnistraining

Neumünster (em) Dies und viele weitere Veranstaltungen bietet die VHS mit ihrem November-Programm. Vortrag: Aktuelle Herausforderungen für die Stabilität des Finanzsystems Vor dem Hintergrund der im Jahr 2007 ausgebrochene Krise an den internationalen Finanzmärkten, steht im dem Vortrag von Dr. Christian Hecker (Deutsche Bundesbank) die Frage nach den aktuellen Herausforderungen für die Stabilität des Finanzsystems im Mittelpunkt. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 1. November in der Volkshochschule Neumünster, Gartenstraße 32, um 19.30 Uhr statt. Der Referent geht dabei auf systemische Risiken, Schwächen bei der Banken- und Finanzmarktregulierung ein sowie auf Probleme innerhalb der europäischen Währungsunion. Dabei wird gezeigt, wie sich Krisen in unterschiedlichen Bereichen gegenseitig verschärfen können. Anschließend soll diskutiert werden, was zur Überwindung der Krise und zur Vermeidung künftiger Krisen unternommen werden kann, welche Schritte
27.10.2017
VHS

Vortag: „Stromausfall was nun?“ am 28. September

Neumünster (em) Am Mittwoch, 28. September, um 19 Uhr hält in der vhs Neumünster (Gartenstraße 32) der Survivalexperte Jan Eisfeldt einen Vortrag über den Notfall eines Stromausfalls. Nach einer unbeabsichtigten Unterbrechung der Versorgung mit Elektrizität sind die Bürgerinnen und Bürger mit den Folgen des Ungleichgewichts zwischen der nicht mehr bereitgestellten Energieversorgung und dem notwendigen Bedarf unmittelbar betroffen! Dieser Vortrag sensibilisiert für das Thema, bereits bekannte Gefahren werden dargestellt und gleichzeitig werden Lösungswege für das Bestehen eines Notfalls aufgezeigt. Der Eintritt beträgt 8 Euro und wird bei der Veranstaltung vor Ort kassiert. Um eine telefonische Anmeldung unter Tel. 0 43 21 - 70 76 90 (vhs) wird gebeten.
23.09.2016