Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Sparkasse Südholstein

Klug gehandelt: Das sind die Sieger des Sparkassen-Börsenspiels

Neumünster (em) Vier Monate lang analysierten und optimierten 216 Schüler und Schülerinnen ihr virtuelles Wertpapierdepot beim „Planspiel Börse“ der Sparkasse Südholstein. Nun stehen die Sieger fest: In der Depotgesamtbewertung holte das Team „WK Capital“ (Gymnasium Kaltenkirchen) den ersten Platz und steigerte sein Depot von 50.000 Euro auf 63.300,87 Euro. In der Kategorie Nachhaltigkeit triumphierte das Team „MisterM on Top“ (Gymnasium Harksheide, Norderstedt) mit einem Nachhaltigkeitsertrag von 1.345,31 Euro. Cindy Schütte, Nachwuchskundenkoordinatorin der Sparkasse, überreichte jetzt die Preise an die Gewinnerteams. Finanzbildung, die begeistert Ziel des Planspiels ist es, junge Menschen für die Finanzbildung zu begeistern. Die Teilnehmer lernten, ihr Depot strategisch an die Marktgeschehnisse anzupassen, kluge Anlageentscheidungen zu treffen und das Prinzip der nachhaltigen Geldanlage kennen. „Das Planspiel Börse vermittelt jungen Menschen praxisna
21.02.2025
Sparkasse Südholstein

„20 für 20 PLUS“: Die Sieger stehen fest!

Neumünster (em) Über jeweils 1.000 Euro Zuschuss für eine langlebige Anschaffung freuen sich 20 Vereine aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein. Sie alle hatten sich an der Aktion „20 für 20 Plus“ beteiligt. Wer das Geld bekommt, entschied nicht die Sparkasse selbst, sondern die Teilnehmer eines Online-Votings. Knapp zwei Wochen hatten die insgesamt 123 beteiligten Vereine und Vereinssparten Zeit, auf der Internet-Plattform der Sparkasse möglichst viele Stimmen für sich zu sammeln. Für eine gerechte Verteilung zwischen den Vereinen unterschiedlicher Größe wurde nach der Anzahl der Mitglieder unterschieden. Für die jeweils Erstplatzierten in den drei Kategorien gab es noch ein Plus: je 1000 Euro extra.  Und das sind die 20 Sieger und ihre Anschaffungen: Neun Vereine unter 88 Mitglieder Förderverein Kita Elbarche in Haseldorf (Bänke und Tische für den Außenbereich) => plus 1000 Euro  Jugendgruppe des Wassersportvereins
02.04.2024
Sparkasse Südholstein

Die neuen Zukunftsschulen in der Region

Kreise Segeberg/Neumünster (em) Welche Konsequenzen hat mein Handeln? Und was kann ich dazu beitragen, dass die Welt für alle lebenswert bleibt? Mit diesen zentralen Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 119 neuen bzw. rezertifizierten Zukunftsschulen in Schleswig-Holstein in ihren spannenden Projekten zur gesunden Ernährung, Energienutzung, Globalen Entwicklung, zum Mitbestimmen und Mitgestalten, zu Konsum und Ressourcen, Mobilität, Gesundheit, Lebensräume, Medien oder Wasser. Jetzt erhielten sie die Auszeichnungen, die sie offiziell als „Zukunftsschule.SH 2022-2023“ ausweisen sowie Geldschecks zur Anschaffung von Materialien für die Projekte. Die Sparkasse Südholstein, die die Initiative zusammen mit den anderen Sparkassen im Land finanziell unterstützt, gratuliert den teilnehmenden Schulen in ihrem Geschäftsgebiet. In Neumünster: Gartenstadtschule, Timm-Kröger-Schule, Grundschule Gadeland, Johann-Hinrich-Fehrs-Schule.
10.05.2022
ver.di

Der Kitastreik geht weiter...

Neumünster (em) Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Streikenden aus den Kitas sowie aus dem Sozial- und Erziehungsdienst des Bezirkes Südholstein von den drei Standorten Neumünster, Norderstedt und Segeberg zu Versammlungen und Demonstrationen am 19. Mai, 20. Mai, 21. Mai 2015 auf. Am Dienstag, 19. Mai 2015, fahren Busse von Bad Segeberg und Neumünster nach Norderstedt, wo sich um 9 Uhr alle Kolleginnen und Kollegen im Streiklokal 101 Prozent - TuRa Sportbar, am Exerzierplatz 16, in 22844 Norderstedt, treffen. Um 10.30 Uhr gibt es einen Demonstrationszug mit musikalischer Begleitung durch die Trommlergruppe Super RabatzKi zum Rathaus an der Rathausallee, wo von 11.15 Uhr bis 11.45 Uhr eine Kundgebung vorgesehen ist. Als Redner werden der ver.di-Tarifkoordinator des Landesbezirkes Nord, Jochen Penke, die Elternvertretung und Vertretungen der Politik zu den Streikenden sprechen. Am Mittwoch, 20. Mai 2015, geht es ab 9 Uhr für all
19.05.2015
Sparkasse Südholstein

Hochbegabtenförderung im Kreis Segeberg und Neumünster

Neumünster (em) Eine Erfolgsstory mit Vorbildcharakter: Bereits im Jahr 2005 wurde das Projekt „Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher im Kreis Segeberg und der Stadt Neumünster“ durch die Stiftung der Sparkasse Südholstein initiiert. Es ist eine Kooperation des Ministeriums für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein in Kiel, des Jugendärztlichen Dienstes des Kreises Segeberg, der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Neumünster, der Schulträger und Schulleitungen der beteiligten Stützpunktschulen, der beteiligten Lehrkräfte, hochbegabter Kinder und deren Eltern sowie der Stiftung der Sparkasse Südholstein. In sogenannten Lernworkshops haben hochbegabte Kinder und Jugendliche die Möglichkeit ihren besonderen Wissensdurst an für ihre Altersklasse außergewöhnlichen Themen zu stillen, Gleichgesinnte zu treffen und neue Freundschaften zu schließen. Dabei sind die Zusammenarbeit und Vernetzung der beteiligten Stützpunktschulen untere
28.06.2012