Artikel
Polizeidirektion Neumünster
Taschendiebe wieder vermehrt in Neumünster unterwegs
Neumünster (em) Seit Mitte August kommt es in der Stadt Neumünster, insbesondere im Innenstadtbereich, zu einer Häufung von Taschendiebstählen. Vorrangig am Tag, sehr oft um die Mittagszeit, greifen die Täter unbemerkt zu und lassen ihre Opfer oft ratlos zurück.
Auffällig ist der Zusammenhang der Taten zu Einkäufen der Opfer (Supermarkt, Drogerie, Bekleidung o.ä.) . Dabei haben es die Täter auf die Portemonnaies abgesehen, die sie insbesondere aus Taschen, Rücksäcken und Einkaufswagen entwenden.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich zumindest teilweise um professionelle Gruppierungen handelt. Einige Opfer berichten, zuvor in Gespräche verwickelt oder anderweitig abgelenkt gewesen zu sein. In diesen Fällen wird sehr enger Kontakt von den Tätern gesucht, um dann den Opfern auch die Geldbörse aus der Gesäßtasche und der Jackentasche zu ziehen, ohne dass dies die Betroffenen dann bemerken. Hier noch ein paar Tipps von der Polizei : Umgang mit B
04.11.2020
Polizei
Alarmierend hohe Anzahl registrierter Taschendiebstähle
Neumünster (em) Rund 30 Fälle von Diebstählen aus (Hand-) Taschen registrierte die Kripo Neumünster seit Jahresbeginn in Neumünster. Dabei handelt es sich um Diebstähle in Discountmärkten, in Einkaufszentren, aber auch auf dem Wochenmarkt.
Der oder die Diebe haben es auf Geldbörsen abgesehen und stehlen diese in einem unaufmerksamen Moment oder lenken das Opfer auch ab während der Komplize in die Tasche greift. In diesem Zusammenhang konnte die Polizei vor einigen Tagen einen 40-jährigen Neumünsteraner ermitteln, der dringend tatverdächtig ist. Die Beamten gehen aber davon aus, dass es weitere Täter gibt und bittet um besondere Sensibilität, aber auch um sachdienliche Hinweise. Wer verdächtige Beobachtungen macht, informiert die Polizei bitte unter der 110.
Die Polizei rät dazu, Geldbörsen und Wertsachen in verschlossenen Innentaschen zu verwahren und Handtaschen nicht unbeaufsichtigt beispielsweise in Einkaufswagen liegen zu lassen. Des Weiteren nur so
12.03.2019
Polizei
14 Jährige wird von algerischen Taschendieb beraubt
Boostedt (em) Am Dienstag, 19. Juni ist es in der AKN Eisenbahn zwischen Neumünster und Boostedt zu einem Diebstahl einer Geldbörse gekommen.
Eine 14-jährige aus Norderstedt fuhr in Begleitung ihrer Freundin mit dem Zug von Neumünster in Richtung Bad Bramstedt.
Ein aufmerksamer Zeuge, ein 25-jähriger aus Flensburg, der in demselben Zug fuhr, beobachtete, dass ein Mann in die Handtasche der Jugendlichen griff. Er sah nicht, ob dieser etwas herausnahm. Er rief die Polizei an, da er einen Diebstahl für möglich hielt. Er machte die Jugendliche darauf aufmerksam, dass sie auf ihre Tasche aufpassen möge.
Diese setzte sich daraufhin neben den Zeugen. Sie bemerkte dann, dass ihr Portmonee nicht mehr in der Tasche war. Der Täter stieg am Bahnhof in Boostedt aus, wo ihn die Beamten bereits erwarteten. Der Zeuge hatte den Mann eindeutig beschrieben. Bei der Durchsuchung des Täters kam die entwendete Geldbörse zum Vorschein, die die Polizei an die Jugendliche zurüc
21.06.2018
Polizei
Handtaschendiebstahl am Kuhberg: Zeugen gesucht!
Neumünster (em) Eine 68-jährige Neumünsteranerin wurde Donnerstagnachmittag, 13. Dezember um 16.20 Uhr Opfer eines Handtaschendiebstahls aus ihrem Pkw.
Die Rentnerin hatte mehrere hundert Euro Bargeld von der Commerzbankfiliale am Kuhberg abgehoben und war zu ihrem auf dem Parkplatz der ehemaligen Dresdner Bank stehenden Auto gegangen. Dort wurde sie in gebrochenem Deutsch von einem südländisch wirkenden Unbekannten angesprochen, der ihr einen Stadtplan vorhielt. In einem günstigen Augenblick griff der Unbekannte in das Fahrzeuginnere und flüchtete mit der cremefarbenen Handtasche des Opfers. Der Dieb lief in Begleitung eines weiteren Mannes durch die Fabrikstraße in Richtung Bahnhofstraße und von dort weiter in Richtung Kleinflecken. Die 68-Jährige machte durch lautes Rufen auf sich aufmerksam, was einen bislang unbekannten Mann veranlasste, dem flüchtenden Duo zu folgen. Eine Fahndung verlief leider ohne Erfolg. Leider konnte die Polizei auch den Zeugen nicht mehr
17.12.2012
