Videos
Bund der Steuerzahler Neumünster/Segeberg
"Können Kommunen unternehmerisch handeln? Die Holstenhallen Neumünster zeigen wie es geht!
30.04.2024
Artikel
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
StartUp Challenge SH: Regionalfinale im LOG-IN Gründerzentrum
Neumünster (em) Für mehr als 760 Schüler:innen aus Schleswig-Holstein wird spannend: Vom 14. Januar bis 5. Februar 2025 treten sie in den Regionalentscheiden der StartUp Challenge SH an. 184 Teams aus 16 beruflichen Schulen präsentieren ihre Geschäftsideen, um sich für das Finale am 21. Februar 2025 an der Fachhochschule Kiel zu qualifizieren. In Neumünster fand das Regionalfinale bereits am 21. Januar im LOG-IN Gründerzentrum statt. Jetzt steht fest, welche Idee dort um den Sieg kämpft.
Im landesweiten Wettbewerb schärften junge Menschen ihren Unternehmergeist und erweiterten ihr Wirtschaftswissen. Die Theodor-Litt-Schule und die Walther-Lehmkuhl-Schule aus Neumünster nahmen dieses Jahr wieder an der StartUp Challenge SH teil. In Teams entwickelten Schüler:innen eigenständig Geschäftsideen und präsentierten diese vor einer Jury aus regionalen Wirtschaftsvertretern.
Ein Team widmete sich dem Thema Fake News und entwarf eine App, die mithilfe Künstlicher Intell
29.01.2025
CDU Neumünster
CDU Neumünster stellt Weichen für die Bundestagswahl
Norderstedt (em) Auf dem vergangenen Kreisparteitag der CDU Neumünster, bei dem sich 66 Wahlberechtigte versammelten, wurden fast alle Vorstandsmitglieder mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Hauke Hansen bleibt Vorsitzender der Kreispartei. Ihm zur Seite stehen die stellvertretenden Vorsitzenden Alexandra Breckwoldt und Martin Krise, Schatzmeister Artur Wrzesinski und sein Stellvertreter Carl Holtzberg.
Babett Schwede-Oldehus übernimmt erneut die Aufgabe der Mitgliederbeauftragten, während Malgorzata Bardua, Paulina Valente, Fatih Mutlu und Andrea Pries als Beisitzerinnen und Beisitzer bestätigt wurden. Neu in den Vorstand gewählt wurden die Bundestagskandidatin Sandra Carstensen und Marcel Yegin.
Starke Bilanz und klare Ziele für die Zukunft
Hauke Hansen blickte positiv auf die Erfolge der letzten Jahre zurück: „Die Kommunalwahl mit 17 direkt gewonnenen Wahlkreisen war ein voller Erfolg. Wir haben gemeinsam bewiesen, dass die CDU eine starke
07.11.2024
Edeka Nord
Positive Geschäftsentwicklung bei EDEKA Nord
Neumünster, 30. Mai 2024. Die anhaltende Konfrontation Russlands mit der Ukraine hat Lieferketten gestört, die Energie- und Nahrungsmittelpreise ansteigen lassen und für Verunsicherung bei Kund:innen gesorgt. In diesem herausfordernden Marktumfeld mit nachhaltiger Konsumzurückhaltung konnte EDEKA Nord mit seiner Großhandlung und den Produktionsbetrieben des Fleischwerks und der Bäckerei von Allwörden einen respektablen Umsatz von 3.963,2 Mio. Euro erzielen. Mit zahlreichen Projekten und Maßnahmen wurden im vergangenen Geschäftsjahr die Weichen für die Zukunft gestellt und erneut die Marktführerschaft im Norden behauptet. Die Zahlen des Jahres 2023 wurden im Rahmen der Generalversammlung der EDEKA Nord eG vorgestellt.
Eric Süllau, Vorsitzender des Aufsichtsrats, eröffnete gestern im Stahlwerk in Neumünster die diesjährige Generalversammlung der EDEKA Nord eG. Im Anschluss präsentierte der Vorstand vor rund 90 Kaufleuten die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahrs.
30.05.2024
Agentur für Arbeit
Zertifikat für Nachwuchsförderung an Hiller Feinwerktechnik
Neumünster (em) Die diesjährige Woche der Ausbildung vom 11. bis 15. März 2024 liegt zwar bereits einige Zeit zurück, bot der Agentur für Arbeit Neumünster aber den Anlass zu schauen, wer sich besonders um das Thema Ausbildung bemüht. Der Blick fiel auf die Hiller Feinwerktechnik und Gerätebau GmbH aus Neumünster. Ihr wird heute (26.04.2024) das Zertifikat für Nachwuchsförderung der Bundesagentur für Arbeit verliehen.
Ausbildung ist die Basis einer erfolgreichen Zukunft. Sie sichert Betrieben ihre Wettbewerbsfähigkeit und gewährleistet eine hohe Qualität der Arbeitsergebnisse. Jugendliche erwerben mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung die Eintrittskarte in eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
In der Hiller Feinwerktechnik und Gerätebau GmbH arbeitet ein junges Team von 41 Personen. Das hochmoderne Unternehmen fordert gut ausgebildete Fachkräfte. Geschäftsführer Torre B. Winkel bildet deshalb in seinem mittelständischen Unternehmen für
29.04.2024
Bund der Steuerzahler
Bund der Steuerzahler nimmt kommunale Unternehmen ins Visier
Neumünster (em) Der Bezirksbeirat Neumünster/Segeberg des Bundes der Steuerzahler lädt zu einer spannenden Informationsveranstaltung ein: "Können Kommunen unternehmerisch handeln?“ Die Veranstaltung findet am Freitag, den 19. April 2024 um 17:00 Uhr im Holsten Congress Center (HCC) in Neumünster statt.
Der Bund der Steuerzahler (BdSt) setzt sich kontinuierlich für einen effizienten und verantwortungsvollen Umgang mit Steuergeldern ein. Dabei geht es nicht nur darum, Steuerverschwendung aufzudecken, sondern auch positive Entwicklungen zu unterstützen.
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem unternehmerischen Handeln von Kommunen am Beispiel der Holstenhallen Neumünster. Ein Impulsvortrag von Dirk Iwersen, Geschäftsführer der Holstenhallen GmbH, wird Einblicke in die Wirtschaftlichkeit dieser Einrichtung geben. In einer anschließenden Podiumsdiskussion mit Jörg Bülow, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages (SHGT),
09.04.2024
Stadt Neumünster
"Das Haus Kölln" eine Lesung mit Elke Becker
Neumünster (em) Am Sonntag, den 10. März 2024 veranstalten das Seniorenbüro und die Buchhandlung Krauskopf im Rahmen des Internationalen Frauentages eine Lesung mit Elke Becker zu ihrem Buch „Glänzende Zeiten“. Das Buch ist der Auftakt einer Trilogie über die berühmte Haferflocken-Dynastie Kölln aus Elmshorn. Zahlreiche Tragödien beuteln die Unternehmerfamilie, deren mutige Frauen das Schicksal immer wieder in ihre Hände nehmen.
Gegen Widrigkeiten und Umstände ihrer Zeit halten Charlotte, Bertha und Else das Familienunternehmen im Elmshorner Hafen über Wasser und bringen es zu neuer Größe. Die Veranstaltung beginnt um 11.00 Uhr im Katharina-von-Bora-Haus am Alten Kirchhof 4. Die Gäste erwartet eine fesselnde Lesung mit einem gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Keksen, gebacken nach historischen Kölln-Flocken-Rezepten.
Der Eintritt kostet 10 Euro, für Inhaber des Neumünster-Passes 5 Euro. Karten sind erhältlich im Seniorenbüro, Großflecken 71, und
18.02.2024
Agentur für Arbeit
Interaktive Ausstellung: „Meine Zukunft: Chefin im Handwerk“
Neumünster (em) Das Handwerk ist vielseitig! Es bietet eine Fülle an Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Im Foyer des Berufsinformationszentrums (BiZ) zeigen wir die Roadshow „Meine Zukunft: Chefin im Handwerk“. Bei dieser Ausstellung handelt es sich um ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend initiiertes Projekt, um mehr Frauen für die unternehmerische Selbständigkeit im Handwerk zu gewinnen. Mit interaktiven Elementen wird Berufsein- und -umsteiger*innen die Attraktivität des Handwerks nahegebracht.
Zwar steigt die Anzahl junger Frauen, die eine Ausbildung im Handwerk absolvieren und auch der Frauenanteil bei den Meisterprüfungen wächst, dennoch steht nur hinter etwa jeder vierten Existenzgründung im Handwerk eine Frau. Erfolgreiche Handwerkschefinnen sind, und dies gilt besonders für die gewerblich-technischen Bereiche, in der Öffentlichkeit oder Wirtschaft noch viel zu wenig präsent.
Die Roadshow „Meine Zukunft: Chefin im
01.12.2023
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
StartUp Challenge SH 2024 hebt wieder ab.
120 Schüler:innen aus sechs verschiedenen Klassenstufen gaben den Startschuss für die StartUp-Challenge 2024 im LOG-IN Gründerzentrum. In den kommenden Monaten werden die Schüler:innen der Theodor-Litt-Schule und der Walther-Lehmkuhl-Schule intensiv an ihren Geschäftsideen arbeiten und sich sorgfältig auf das Regionalfinale in Neumünster vorbereiten. Die siegreichen Ideen vertreten Neumünster im Landesfinale in Kiel.
Auf der Auftaktveranstaltung erläuterte Landeskoordinator Bernd Krohn den Rahmen und Ablauf des Programms. Gleichzeitig präsentierten die Gewinnerinnen des letzten Jahres ihre Geschäftsidee. Vor allem die beeindruckende Präsentation des nachhaltigen Parfums überzeugte die Jury. Marek Frank aus der Wirtschaftsagentur Neumünster gab abschließend wesentliche Informationen über das LOG-IN Gründerzentrum. Er wurde dabei von Lukas Sonntag von [CloudCardGrading](https://cloudcardgradi
20.09.2023