Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Agentur für Arbeit

Anstieg der Zahl der Arbeitslosen auch im Vergleich zum Januar 2024

Neumünster (em) „Im Vergleich zum Dezember steigt die Arbeitslosigkeit saisontypisch insbesondere im Bereich der Agentur für Arbeit (Arbeitslosengeld) an. Befristete Verträge laufen häufig zum 31.12. aus und führen zu vermehrten Zugängen. Abgänge aus der Arbeitslosigkeit nehmen dagegen zum Start des Jahres üblicherweise ab. Neben den saisontypischen Ursachen macht sich aber auch Unsicherheit im Hinblick auf die generelle Wirtschaftsentwicklung bemerkbar,“ kommentiert Thorben Sauck, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen.  Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Januar 11.014 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 671 mehr als im Dezember (plus 6,5 Prozent) und 427 mehr als ein Jahr zuvor (plus 4,0 Prozent).  Die Arbeitslosenquote beträgt 5,7 Prozent. Im Dezember lag sie bei 5,4 Prozent und vor einem Jahr bei 5,6 Prozent.   Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, vielmehr gibt es auf dem Arbeitsmarkt vi
01.02.2025
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

„Wackelige Jobs“ in Neumünster: 33 Prozent der neuen Arbeitsverträge sind noch befristet

Neumünster (em) „Jobs auf Zeit“ sind wackelig: Wer heute in Neumünster einen neuen Arbeitsvertrag unterschreibt, der muss immer noch damit rechnen, dass nach einem oder anderthalb Jahren Schluss ist mit dem Job. „Es gibt zwar einen Fachkräftemangel. Trotzdem verzichten einige Betriebe in Neumünster nach wie vor darauf, ihre Beschäftigten zu binden: Sie drücken ihnen Verträge mit Zeitlimit in die Hand“, sagt Philipp Thom von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).  Der Geschäftsführer der NGG Schleswig-Holstein Nord nennt aktuelle Zahlen und beruft sich dabei auf die Bundesagentur für Arbeit: So haben nach Angaben der Gewerkschaft im ersten Quartal dieses Jahres private und öffentliche Arbeitgeber in Neumünster rund 3.100 Arbeitsverträge abgeschlossen. „33 Prozent davon waren befristete Jobs. Bundesweit lag diese Quote sogar bei knapp 34 Prozent. Ganz klar: Ziel muss es sein, so wenig befristete Jobs wie möglich zu haben“, sagt Philip
22.11.2024
SWN

Offenes Glasfasernetz der Stadtwerke Neumünster– erster Partner unterzeichnet Vertrag

Neumünster (em) Die Stadtwerke Neumünster SWN sind einer der größten Glasfaseranbieter in Schleswig-Holstein. Ihr umfangreiches Glasfasernetz steht auch anderen Anbietern offen. „Wir bieten anderen Telekommunikationsunternehmen Zugang zu unserem Netz. Mittels dieser Open-Access-Lösung fördern wir den Wettbewerb und verhindern, dass die Straße von unterschiedlichen Infrastrukturanbietern mehrfach aufgerissen wird“, erklärt Fabian Bühring, Bereichsleiter Telekommunikation bei den Stadtwerken Neumünster. Ein erster Partner hat das Angebot jetzt angenommen: Die WEMACOM Telekommunikation GmbH aus Mecklenburg-Vorpommern wird zukünftig das Glasfasernetz der SWN nutzen, um ihren Kunden in Schleswig-Holstein schnelle und zuverlässige Internetverbindungen anzubieten. Der Glasfaserausbau in Deutschland geht – auch dank vieler konkurrierender Unternehmen - zügig voran. Bis 2030 soll jeder Haushalt lichtschnelles Internet bekommen, bis 2025 immerhin schon jeder zweite. M
24.05.2023
Sparkasse Südholstein

Feuer und Flamme für die Helden von morgen

Neumünster (em) Die Sparkassen Schleswig-Holsteins nehmen den Weltspartag auch in diesem Jahr zum Anlass, eine Charity-Aktion ins Leben zu rufen. Diese setzen sie in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein als Dach über die Aktivitäten zum Weltspartag (28. Oktober 2022). Für jede Einzahlung, die zum Weltspartag in einer Sparkasse in Schleswig-Holstein getätigt wird, spenden die Sparkassen 1 Euro an die Kinder- und Jugendfeuerwehren im Land. Von dem Geld können Kinder- und Jugendfeuerwehren sich besondere Wünsche erfüllen, zum Beispiel Anschaffungen, die bei der Ausbildung, bei Freizeitaktivitäten oder beim Teambuilding helfen und die vom Träger nicht finanziert werden können. Weitere Informationen auch dazu, wie Kinder- und Jugendfeuerwehren sich für eine Förderung bewerben können unter www.sgvsh.de/weltspartag. „Je mehr Geld zusammenkommt, desto besser. Die Kinder- und Jugendfeuerwehren leisten einen wichtigen Beitrag, den wir gern
07.10.2022
Kirsten Eickhoff-Weber

Menschen mit steigenden Energiepreisen nicht allein lassen

Neumünster (em) Die SPD-Fraktion bringt zur Landtagssitzung am 27.01. einen Antrag ein (Drs. 19/3562), in dem sie sich für eine wirksame Unterstützung der Menschen in Hinsicht auf die rasant steigenden Energiekosten einsetzt. Dazu erklärt Kirsten Eickhoff-Weber: „Ein Blick auf die europäischen Strom-, Gas- und Ölpreise zeigt, dass mit einem teuren Winter zu rechnen ist. Denn praktisch alle Strom- und Gasanbieter haben Preiserhöhungen vorgenommen und weitere angekündigt. Wir dürfen die Menschen mit den zurzeit drastisch steigenden Energiepreisen nicht allein lassen. Deshalb begrüße ich die Gesetzesinitiative unserer neuen Bundesregierung, einen Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfängerinnen und -empfänger zu den steigenden Heizkosten zu zahlen. Die SPD-Fraktion fordert daher die Landesregierung auf, dementsprechend zügig zu handeln. Gleichzeitig appelliere ich an die Energieversorgungsunternehmen, auf Strom- und Gassperren für Menschen, die aufgrund der
26.01.2022
Agentur für Arbeit Neumünster

Nachfrage nach Arbeitskräften eingebrochen

Neumünster (em) Im Januar haben sich in Mittelholstein mehr Menschen arbeitslos gemeldet als im Dezember. „Der harte Lockdown macht sich zum Jahresbeginn bemerkbar und führt neben den üblichen Saisoneffekten zu einer steigenden Zahl der Arbeitslosen. Einerseits benötigen gerade die von den Corona-Einschränkungen stark betroffenen Unternehmen weniger Personal, andererseits laufen viele Verträge fristgerecht zum Jahresende aus“, kommentiert Michaela Bagger, Leiterin der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen. Arbeitslosigkeit Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Januar 10.931 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 630 mehr als im Dezember (plus 6,1 Prozent) und 1.624 mehr als ein Jahr zuvor (plus 17,4 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt 5,9 Prozent. Im Dezember lag sie bei 5,5 Prozent und vor einem Jahr bei 5,0 Prozent. Auch in Krisenzeiten herrscht auf dem Arbeitsmarkt viel Bewegung. Dabei zeigt sich aktuell, d
01.02.2021
IG BAU

Umfrage für Reinigungskräfte: Unsaubere Arbeitsverträge?

Neumünster (em) Das Votum von Reinigungskräften aus Neumünster ist gefragt: Die 430 Gebäudereinigerinnen und Glasreiniger sollen bei einer bundesweiten Online-Umfrage mitmachen. „Ziel ist es, das Ausmaß von Lohndrückerei und Urlaubskürzung zu ermitteln. In der Branche geht es nämlich gerade hoch her: Viele Reinigungskräfte werden regelrecht dazu gedrängt, geänderte Arbeitsverträge zu unterschreiben“, sagt Ralf Olschewski von der IG BAU Holstein. Die Gebäudereiniger-Gewerkschaft hat die Umfrage gestartet, um „schwarze Schafe unter den Arbeitgebern gezielt zu orten“. Davon gebe es nämlich Tag für Tag mehr: Seit der Kündigung des Rahmentarifvertrages für das Gebäudereiniger-Handwerk durch die Arbeitgeber scheuten viele Unternehmen nicht davor zurück, ihren Beschäftigten die Arbeitsbedingungen neu zu diktieren. „Die Reinigungskräfte bekommen deutlich weniger Lohn schon dadurch, dass ihnen die Zuschläge bei Überstunden oder für die Arbeit an
19.09.2019
Stadt Neumünster

Internationaler Flaggentag: „Mayors for Peace“

Neumünster (em) Vom 8. Juli an weht vor dem Rathaus erstmalig die Flagge des internationalen Städtebündnisses „Mayors for Peace“. Die „Bürgermeister für Frieden“ setzen sich seit 1982 für die weltweite atomare Abrüstung ein. Aufgerufen hatte dazu der Bürgermeister der japanischen Stadt Hiroshima, auf die am 6. August 1945 die erste amerikanische Atombombe abgeworfen wurde. In Deutschland gehören 600 der weltweit 7.500 Gemeinden dieser „kommunalen Friedensbewegung“ an. In Schleswig-Holstein ist Neumünster nun die 14. Stadt, die sich zur atomaren Abrüstung bekennt. Auf Initiative des Friedensforums beantragte die SPD den Beitritt und konnte eine deutliche Mehrheit der Ratsversammlung dafür gewinnen, dass Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger die Initiative für die Stadt Neumünster vertreten wird. Nun werden in Neumünster die ersten Veranstaltungen stattfinden, mit denen gezeigt werden kann, dass von Atomwaffen und einer erneuten atomaren A
05.07.2019