Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Herbert Gerisch-Stiftung

Künstlerinnengespräch in der Villa Wachholtz

08.10.2025
VHS Neumünster

Hinter die Kulissen der Herbert Gerisch-Stiftung

Neumünster (em) Am Fr., 4. April 2025, ab 15 Uhr bietet dieser Rundgang unter der Leitung von Wilhelm Bühse einen exklusiven Blick in die historischen Räume der Villa Wachholtz, auch die, welche normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind. Die 1903 im Jugendstil erbaute Villa, heute Teil der Herbert Gerisch-Stiftung, verbindet Architekturgeschichte mit zeitgenössischer Kunst.  Die Führung zeigt die kunsthistorische Bedeutung des Hauses, gibt Einblicke in die aktuelle Ausstellung und endet mit der Möglichkeit zur Reflexion im Café Harry Maasz. Die Veranstaltung richtet sich an kunst- und kulturinteressierte Personen. Die Teilnahmegebühr beträgt 13,00 € und wird vor Ort entrichtet.  Eine Anmeldung wird bis Mi., 2. April 2025, um 12:00 Uhr, bei der Volkshochschule Neumünster benötigt (E-Mail: vhs@neumuenster.de, Website: www.vhs-neumuenster.de, Tel.: 04321 942-5600, Kursnr.: BZ20018VO). Die Führun
01.04.2025
Herbert-Gerisch-Stiftung

Weihnachtlicher Basar im Café Harry Maasz

Neumünster (em) Mit außergewöhnlichen Weihnachtsschmuck, besonderen, seltenen Stücken der englischen Porzellan-Manufaktur Spode "Christmas Tree", Engeln von Wendt und Kühn sowie vielfältigen Anregungen zu hübschen Geschenken lädt das Café Harry Maasz am Wochenende des 25. und 26. November in die Villa Wachholtz der Gerisch-Stiftung ein  – und das zu verlockend niedrigen Weihnachtspreisen! Passend zur festlichen Stimmung erwartet die Besucher Punsch und Weihnachtsgebäck.   Samstag, 25. und Sonntag 26. November, 12-19 Uhr Weihnachtlicher Basar im Café Harry Maasz
15.11.2023
Herbert Gerisch Stiftung

„Reine Formsache“ in der Herbert Gerisch-Stiftung

Die Besucher erwartet ein einzigartiges Ausstellungsprojekt, welches in vergleichbarer Form noch nie stattgefunden hat und sich dem Credo des Künstlers widmet "Plastik ist Form, nichts als das.". Eine Hommage ist es in dem Sinne, dass auch eine persönliche Auswahl von Lieblingswerken der Familie Gerisch-Hölk zu sehen sein wird und dass der Nachlass Karl Hartung alle Innen und Außenbereiche des Stiftungsgeländes bespielt. Der Bildhauer Karl Hartung (1908 – 1967) gilt bis heute als einer der wichtigsten Vertreter der Nachkriegsmoderne. Die retrospektiv angelegte Einzelausstellung widmet sich seinem grafischen und plastischen Schaffen im Spannungsfeld zwischen Abstraktion und Figuration. Sein Oeuvre ist stringent in der Formensprache wie auch vielfältig in Motiv und Ausdruck variierend. Der Besucher wird Metamorphosen von der menschlichen, tierischen und vegetativen Welt begegnen, aber auch in Berührung mit Kriegsdarstellungen und vollkommen abstrakten Arbeiten komm
30.06.2023
VHS Neumünster

Skulptur und Natur: Führung durch den Gerisch Skulpturenpark

Neumünster (em) Am Freitag, 7. Juli um 15:00 Uhr startet in der Herbert-Gerisch-Stiftung eine Führung durch den Gerisch Skulpturenpark. In dem über drei Hektar großen Harry Maasz-Garten - dem Naturraum der 1903 erbauten Villa Wachholtz - präsentieren sich 33 internationale Künstler mit ihren Werken vor dem idyllischen Flusslauf der Schwale. Durch das Wechselspiel von Skulptur und Natur entsteht eine faszinierend gegensätzliche Harmonie, die zum Nachdenken und Diskutieren anregt. Beim abschließenden gemeinsamen Kaffeetrinken, in dem der Villa Wachholtz angeschlossenen Café Harry Maasz ist, genügend Zeit, dieses ausführlich zu tun. Treffpunkt zur Führung ist die Villa Wachholtz (Brachenfelder Straße 69). Die Führungsgebühr beträgt 13,00 Euro (inkl. Kaffee und Kuchen) und wird vor Ort entrichtet. Eine Anmeldung (Kursnummer BV20021VO) bei der Volkshochschule Neumünster unter info@vhs-neumuenster.de oder www.vhs-neumuenster.de wird bis Mittwoch, 5. Juli (12:00 Uhr
23.06.2023
Gerisch-Stiftung

Eröffnung des zweiten Teils von "Musterunterbrechungen - Rainer Gröschl"

Neumünster (em) Am Sonntag, d. 7. Mai eröffnet die Gerisch-Stiftung um 12 Uhr zusammen mit dem Künstler Rainer Gröschl den zweiten Teil seiner Ausstellung "Musterunterbrechungen". Die Erweiterung der Ausstellung um einen „Graphik-Block“ in der Galerie, in der auch weitere Gemälde gezeigt werden, vervollständigt den Blick auf das Werk des Künstler. Im ersten Teil der Ausstellung, der im März in der Villa Wachholtz eröffnet wurde, liegt der Fokus auf der Malerei. Gröschl ist seit seiner Jugend auch als Graphiker bekannt. Seine Radierungen sind u.a. in der Griffelkunst-Vereinigung in Hamburg und der Büchergilde Gutenberg verlegt worden. Die Graphik ist für ihn stets ein eigenständiges Ausdrucksmittel geblieben. Er widmet sich vorwiegend der Radierung in all ihren Facetten. Für die Ausstellung in der Herbert Gerisch-Stiftung ist vom Künstler eine ca. 1,68 x 4,80 m große, wandfüllende Installation geschaffen worden. Sie besteht aus 144 rahmenlos
05.05.2023
Jazz-Club Neumünster e.V.

Jazz in der Bücherei - Two in the Mirror

Neumünster (em) Am Freitag, dem 13. Mai 2022 um 20:00 Uhr wird es nun endlich das für 2020 und 2021 geplante Konzert mit Vladyslav Sendecki und Jürgen Spiegel geben. Damals wollten die beiden ihre erste gemeinsame CD „Two In The Mirror“ vorstellen. Die CD verblüffte die Musikwelt. Kaum jemand hielt es für möglich, dass ein Duo aus Piano und Schlagzeug solche fantastischen Klangbilder herstellt und wer die Beiden in den letzten Jahren irgendwo live erleben konnte, der hat auf der Bühne zwei Ausnahmemusiker mit einem unglaublichen Miteinander erlebt. Bis vor Kurzem war Vladyslav Sendecki Pianist bei der NDR Bigband, mehr als zwei Jahrzehnte war er dort ein Garant für den perfekten Pianosound. Daher haben Musikfans ihn schon einige Male mit dieser großartigen Band auf der Bühne der Dr. Uwe Harder Stadthalle erleben können. Die New Yorker Village Voice machte ihn zu einem der fünf wichtigsten aktuellen Jazzpianinsten der Welt. Jürgen Spiegel ist seit
03.05.2022
Herbert-Gerisch-Stiftung

Eröffnung des Ausstellungsjahres 2022

Neumünster (em) Mit dem Titel „Wenn Pfauen ihre Flügel öffnen“ startet das Ausstellungsjahr 2022 am Sonntag, dem 13. März, traditionell um 12 Uhr in der Villa Wachholtz. Die international anerkannte in Berlin und in der Schweiz lebende Künstlerin Leiko Ikemura bereits mit zwei Arbeiten im Park vertreten ( „Sleeping Figure in Red“ und „Trees out of Head“ ) - zeigt in Villa Wachholtz und der Remise mit Zeichnungen, Grafiken, Malereien und Bronzen ein Spektrum aus vierzig Jahren. Die spektakuläre, 185 Meter große Bronze „Usagi Greeting“, ein Highlight ihrer Schau wird dauerhaft im Park verbleiben. Es wird auch einen Katalog zur Ausstellung geben. Usagi, übersetzt Hase, nimmt genau wir ihre poetischen Mädchenfiguren, oft in inniger Zweisamkeit mit Vögeln oder Katzen, eine zentrale Rolle in ihrem Werk ein und Ihre Aquarelle sind wahre Seelenlandschaften. Bereits eine Woche später, am Sonntag, dem 20. März, zeigen unter dem Titel „Best of 2“ di
03.02.2022