Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Neumünster stellt erstes Müllfahrzeug mit Wasserstoffbrennstoffzellen vor

Neumünster - Das erste mit Wasserstoffbrennstoffzellen betriebene, vollelektrische Abfallsammelfahrzeug ist am 23. August 2024 von der Stadt Neumünster vorgestellt worden und ab sofort beim Technischen Betriebszentrum (TBZ) im Einsatz. Das ist ein weiterer Schritt bis 2035 klimaneutral zu sein. „Wasserstoff ist eine der Antriebsarten für die Zukunft. „Mit der Tankstelle vor Ort und dem geplanten Wasserstoff-Hub haben wir die besten Bedingungen den städtischen Fuhrpark in den nächsten Jahren vollständig auf emissionsfreie Fahrzeuge umzustellen“, formulierte Oberbürgermeister Tobias Bergmann. Das erste mit Wasserstoffbrennstoffzellen betriebene, vollelektrische Abfallsammelfahrzeug ist am 23. August 2024 von der Stadt Neumünster vorgestellt worden und ab sofort beim Technischen Betriebszentrum (TBZ) im Einsatz. Das Mod
28.08.2024
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

H2-Hub Neumünster eröffnet

Europas erste zertifizierte Wasserstofftankstelle im Industriegebiet Süd Neumünster markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung klimaneutraler Fortbewegung. Der H2-Hub Neumünster ermöglicht das Tanken für Lastkraftwagen und PKW. Schleswig-Holstein positioniert sich als Vorreiter in der Energiewende und setzt verstärkt auf erneuerbare Energien. Der Verkehrssektor spielt in den Klimaschutzmaßnahmen eine wichtige Rolle: Rund 74 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid wurden 2022 allein in Deutschland durch Autos, LKW und andere Fahrzeuge ausgestoßen – etwa 10% der Gesamtemissionen. Ein Baustein könnten Wasserstoffantriebe sein: Sie stoßen kein CO2 aus, haben vergleichbare Reichweiten wie bewährte Antriebe und sind genauso schnell betankt. Den ersten Schritt geht man in Neumünster. Am 30.11.2023 wurde die erste speziell für schwere Nutzfahrzeuge optimierte Wasserstofftankstelle im Beisein von Schleswig-Holsteins Minister und Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter fei
06.12.2023
SHeff-Z

Clevere Tipps zum Schutz vor ungebetenen Gästen

Neumünster (em) Moderne Fenster und Türen helfen nicht nur beim Energiesparen, speziell zertifizierte Fabrikate bieten auch wirkungsvoll Schutz vor ungebetenen Gästen: Über das Thema „Einbruchschutz“ informiert Marco Rose, Präventionsbeamter des 2. Reviers der Polizeidirektion Neumünster, am Mittwoch, 28. Februar, von 18 bis 20 Uhr im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z an den Holstenhallen. „Machen Sie es Einbrechern so schwer wie möglich“, rät Marco Rose. Besonders rückwärtige, schlecht einsehbare Terrassentüren und Fenster seien für Gauner oft ein leichtes Angriffsziel. Zusätzlich gilt: Fenster nicht unbeobachtet auf Kipp stellen. Das treibt nicht nur die Energiekosten in die Höhe, sondern lädt Einbrecher geradezu ein. Auch Glas ist nicht Glas: Entgegen der weit verbreiteten Meinung haben übliche Isolierverglasungen keine einbruchhemmende Wirkung. Der Einbau von Verbundsicherheitsgläsern dagegen erhöht die Sicherheit. Marco Rose: „Schon ein
18.01.2018
SHeff-Z

Clevere Tipps zum Schutz vor ungebetenen Gästen

Neumünster (em) Moderne Fenster und Türen helfen nicht nur beim Energiesparen, speziell zertifizierte Fabrikate bieten auch wirkungsvoll Schutz vor ungebetenen Gästen: Darüber informiert Marco Rose, Präventionsbeamter vom 2. Revier der Polizeidirektion Neumünster, am Mittwoch, 6. Dezember von 18 bis 20 Uhr im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z an den Holstenhallen. Auf Grund der großen Resonanz geht es beim kostenlosen SHeff-Treff ein weiteres Mal um das Thema „Einbruchschutz“. „Machen Sie es dem Einbrecher so schwer wie möglich“, rät Marco Rose. Besonders rückwärtige, schlecht einsehbare Terrassentüren und Fenster seien für Gauner oft ein leichtes Angriffsziel. Zusätzlich gilt: Fenster nicht unbeobachtet auf Kipp stellen. Das treibt nicht nur die Energiekosten in die Höhe, sondern lädt Einbrecher geradezu ein. Auch Glas ist nicht Glas: Entgegen der weit verbreiteten Meinung haben übliche Isolierverglasungen keine einbruchhemmende Wirkung. Der
23.11.2017
SHeff-Z

Clevere Tipps zum Schutz vor ungebetenen Gästen

Neumünster (em) Moderne Fenster und Türen helfen nicht nur beim Energiesparen, speziell zertifizierte Fabrikate bieten auch wirkungsvoll Schutz vor ungebetenen Gästen: Darüber informiert Marco Rose, Präventionsbeamter vom 2. Revier der Polizeidirektion Neumünster, am Mittwoch, 6. Dezember, von 18 bis 20 Uhr im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z an den Holstenhallen. Auf Grund der großen Resonanz geht es beim kostenlosen SHeff-Treff ein weiteres Mal um das Thema „Einbruchschutz“. „Machen Sie es dem Einbrecher so schwer wie möglich“, rät Marco Rose. Besonders rückwärtige, schlecht einsehbare Terrassentüren und Fenster seien für Gauner oft ein leichtes Angriffsziel. Zusätzlich gilt: Fenster nicht unbeobachtet auf Kipp stellen. Das treibt nicht nur die Energiekosten in die Höhe, sondern lädt Einbrecher geradezu ein. Auch Glas ist nicht Glas: Entgegen der weit verbreiteten Meinung haben übliche Isolierverglasungen keine einbruchhemmende Wirkung. Der Einbau
09.11.2017
Sparkasse Südholstein

Gute Bilanz — Keine Gebühren!

Neumünster (em) Vor dem Hintergrund ihrer Neuausrichtung vor drei Jahren blickt die Sparkasse Südholstein durchaus zufrieden auf das Geschäftsjahr 2016. „Angesichts der niedrigen Zinsen und dementsprechend geringer Margen im klassischen Bankgeschäft war es nicht selbstverständlich, dass wir unseren Kurs so erfolgreich fortsetzen. Wir haben die richtigen Maßnahmen ergriffen und unsere Mitarbeiter haben hervorragende Arbeit geleistet, so dass wir unser Betriebsergebnis erneut steigern konnten. Es ist uns gelungen, gegen den Branchentrend den Zinsüberschuss sogar um 4,2 Millionen auf 96,8 Millionen Euro zu steigern. Der Provisionsüberschuss wuchs um 1,4 Millionen auf 33,6 Millionen Euro“, erklärt Andreas Fohrmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein. Insgesamt verzeichnete die Sparkasse im Geschäftsjahr 2016 Einnahmen in Höhe von 131,5 Millionen Euro. Das sind 5,3 Millionen Euro mehr als 2015. Nach Abzug der Kosten weist die Sparkasse für 2016 ein Bet
05.04.2017
VHS

Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP)

Neumünster (em) Das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP) ist ein effektives und professionelles Kommunikations- und Veränderungsmodell, das in den 70er Jahren in den USA entwickelt wurde. Von Montag, 6. März bis zum Freitag, 10. März, findet an der Volkshochschule dazu ein als Bildungsurlaub nutzbarer, fünftägiger Kurs statt. Er findet täglich von 9 bis 17 Uhr, im Kiek in! (Gartenstraße 32) statt und kostet 189 Euro. Dieses Grundlagenseminar enthält die NLP-Techniken, die für eine erfolgreiche Kommunikation mit sich und anderen grundlegend erforderlich sind und ist so aufgebaut, dass es als Basis für den Einstieg in das zertifizierte Ausbildungssystem des DVNLP geeignet ist. Eine schriftliche Anmeldung (Nr.: 10704BU) bei der VHS oder unter www.vhs-neumuenster.de ist bis zum 19. Februar möglich.
30.01.2017
SHeff-Z

Clevere Tipps zum Schutz vor ungebetenen Gästen

Neumünster (em) Moderne Fenster und Türen helfen nicht nur beim Energiesparen, speziell zertifizierte Fabrikate bieten auch wirkungsvoll Schutz vor ungebetenen Gästen: Darüber informiert Marco Rose, Präventionsbeamter vom 2. Revier der Polizeidirektion Neumünster, am Mittwoch, 26. Oktober, von 18 bis 20 Uhr im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z an den Holstenhallen. Auf Grund der großen Resonanz im Frühjahr geht es beim kostenlosen SHeff-Treff zum zweiten Mal um das Thema „Einbruchschutz“. „Machen Sie es dem Einbrecher so schwer wie möglich“, rät Marco Rose. Besonders rückwärtige, schlecht einsehbare Terrassentüren und Fenster seien für Gauner oft ein leichtes Angriffsziel. Zusätzlich gilt: Fenster nicht unbeobachtet auf Kipp stellen. Das treibt nicht nur die Energiekosten in die Höhe, sondern lädt Einbrecher geradezu ein. Auch Glas ist nicht Glas: Entgegen der weit verbreiteten Meinung haben übliche Isolierverglasungen keine einbruchhemmende Wirkung
08.09.2016