Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Ärztegenossenschaft Nord eG

Betreibergesellschaft für neues Hausarzt MVZ in Neumünster gegründet

Neumünster (em) Am 22.05.2024 wurde in den Räumen des Prisma Hotels In Neumünster die Betreibergesellschaft „MPN Hausarzt MVZ eG“ gegründet, mit dem Ziel noch in diesem Jahr den Geschäftsbetrieb für ein Hausarzt MVZ in den Stadtteilen Faldera oder Wittorf zu eröffnen. Dr. med. Johannes Kandzora wurde am gleichen Abend neben Frau Kirsten Elis und Frau Ulla Tuttas in den Aufsichtsrat der Genossenschaft gewählt. In der folgenden konstituierenden Sitzung wurde Kandzora zum Vorsitzenden gewählt und Elis zu seiner Stellvertreterin.   Kandzora hierzu: „Ich habe den Prozess der Entwicklung eines zusätzlichen hausärztlichen Angebotes für die Bürger*innen in Neumünster noch als Vorstandsmitglied des Medizinischen Praxisnetzes Neumünster vor fast fünf Jahren mit angestoßen. Ich freue mich sehr, dass wir heute mit der Gründung der Betreibergesellschaft für das geplante Hausarzt MVZ den entscheidenden Schritt für neue Hausärzte in Neumünster gemacht haben. Di
26.06.2024
Agentur für Arbeit

„Ich will etwas Soziales machen“

Neumünster (em) „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut“ forderte Johann Wolfgang von Goethe. Seinem Aufruf folgen viele Menschen und entscheiden sich für einen sozialen Beruf. Welche Möglichkeiten es in diesem Bereich gibt, erfahren die Teilnehmer*innen beim nächsten abi» Chat am 2. März 2022. Von 16 bis 17.30 Uhr lautet das Thema „Ich will etwas Soziales machen“. Gründe für einen sozialen Beruf gibt es viele. Einer der wichtigsten ist wohl der unmittelbare Kontakt zu Menschen. Meist sind die Tätigkeiten in diesem Bereich zudem sehr abwechslungsreich, kaum ein Tag gleicht dem anderen. Auch das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun und dafür direkt eine im besten Fall positive Rückmeldung zu erhalten, ist extrem motivierend. Wer sich für eine Zukunft im Sozialen entscheidet, kann unterschiedliche Wege einschlagen. An den Hochschulen werden beispielsweise Studiengänge wie Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik, Pflege oder Gerontologie angeboten. Man
22.02.2022
Aktuell

FEK will sich am Bieterverfahren des Klinikum Bad Bramstedt beteiligen

Neumünster (em) Das Friedrich Ebert Krankenhaus Neumünster wird sich am Bieterverfahren zum Erwerb von Anteilen am Klinikum Bad Bramstedt beteiligen. Ein entsprechender Antrag soll zeitnah an den jetzigen Eigentümer gestellt werden. Hintergrund ist das der Vorstand der Deutschen Rentenversicherung Nord (DRV Nord) am 26. November 2021 beschlossen hat, die Anteile am Klinikum Bad Bramstedt zu veräußern. Es sollen geeignete neue Gesellschafter gesucht werden, die für eine Weiterentwicklung des Klinikums förderlich sind und sich aus der Zusammenarbeit neue Synergien für den Klinikstandort ergeben. Kerstin Ganskopf, Geschäftsführerin des FEK sagt, „das schon seit Jahren eine intensive Zusammenarbeit zwischen den Häusern besteht. So wird in der Altersmedizin bereits jetzt ein geriatrisches Zentrum von den beiden Kliniken gemeinsam betrieben. Auch weitere Kooperationen, so zum Beispiel die Apothekenversorgung, die bereits jetzt vom FEK aus erfolgt oder in der Ausbi
13.12.2021
Diakonisches Werk Altholstein

Workshop „Wie geht Sterben?“

Neumünster (em) Die Themen Tod und Sterben sind immer noch Tabu-Themen. Das wollen Katharina Kuhlmann-Becker (Fachbereichsleitung Palliativversorgung der Diakonie Altholstein) und Andrea Krull (Vorsitzende des Vereins Eierstockkrebs) ändern. So brachten die beiden Frauen im Vorjahr nicht nur einen Abschiedsknigge raus, sondern entwickelten den Workshop „Wie geht sterben“. Am Sonnabend, 29. Februar, findet der erste Workshop im Mehrgenerationenhaus Volkshaus (Hürsland 2) statt. „Ziel ist es umfassende Informationen für interessierte, gesunde oder erkrankte Menschen zu geben, die sich mit Themen rund um die Versorgung, das Sterben und den Tod befassen wollen“, sagt Katharina Kuhlmann-Becker. Beginn ist um 10 Uhr. Über Versorgungsmöglichkeiten am Lebensende, Formen der Bestattung und Patientenverfügung/Vollmachten werden verschiedene Referenten sprechen. Ergänzend dazu behandeln Gesprächskreise mit ambulant und stationär erfahrenen Palliativfachkräften, P
17.01.2020
Polizei

Schlägerei um eine Frau im Rencks Park

Neumünster (em) Mehrere Funkstreifenwagen wurden eingesetzt, als am Montagabend, 1. Juli um 21.30 Uhr eine Schlägerei mit mehreren Beteiligten an der Ecke Großflecken / Am Klostergraben gemeldet wurde. Beim Eintreffen der Beamten hatte sich der Streit in den Rencks Park verlagert. Die Polizei identifizierte insgesamt fünf junge Männer im Alter von 17 bis 21 Jahren. Sie waren offenbar bereits am Wochenende aneinander geraten. Grund des Streits waren Meinungsverschiedenheiten um eine Frau. Ein junger Mann wurde wegen einer Platzwunde im FEK ambulant gehandelt. Die Beamten sprachen Platzverweise aus und fertigten eine Anzeige wegen wechselseitiger Körperverletzung und Bedrohung. Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
02.07.2019
Polizei

Drei Verletzte nach PKW-Kontrollverlust

Neumünster (em) Bei einem Unfall in der Christianstraße wurden am Mittwoch, 19. Juni um 20.30 Uhr drei Menschen leicht verletzt. Die beteiligten PKW wurden so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden wird auf rund 60.000 Euro geschätzt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte der Fahrer (21) eines Mercedes die Christianstraße in Richtung Tungendorf befahren und in Höhe Hausnummer 9 beim Beschleunigen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der PKW schleuderte und prallte in den Gegenverkehr. Der Fahrer (47) eines Chevrolet konnte einen Zusammenprall nicht verhindern. Die beiden Fahrer und der Mitfahrer (18) in dem Mercedes wurden leicht verletzt und ambulant behandelt. Betriebsstoffe liefen aus. Im Einsatz waren neben der Polizei zwei Rettungswagen, ein Notarztwagen und die Feuerwehr. Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
20.06.2019
Diakonisches Werk Altholstein

Wenig bezahlbarer Wohnraum: Zahl der Wohnungslosen steigt

Neumünster (em) Für die Wohnungslosenhilfe zeichnet sich weiterhin ab, dass das Angebot an bezahlbaren und zumutbaren Wohnraum für Neumünsteraner mit kleinem Einkommen unzureichend ist: Sozialwohnungen werden weiterhin abgebaut und die Tendenz bei Neubauten geht zu höherpreisigen Wohnungen. Die Zahl der Beratungen in Wohnungsnotfällen bei der Zentralen Beratungsstelle (ZBS) der Diakonie Altholstein steigt. Wohnungslose bleiben immer länger in der Einrichtung. Mehrfach mussten zusätzlich zu den 25 Plätzen in der Übernachtungsstelle Extra-Betten aufgestellt werden und immer länger dauert es, wohnungslose Männern und Frauen in eigene Wohnungen zu vermitteln. Um deutliche 14% stieg die Zahl der Übernachtungen in der Notunterkunft, von 3.832 im Jahr 2017 auf 4.410 im Vorjahr, und bleibt damit im negativen Trend. „Für einen Teil der Neumünsteraner sind Wohnungen unbezahlbar oder es stehen nur nicht akzeptable Wohnungen zur Verfügung, als Konsequenz droht häu
02.05.2019
Polizei

Messerattacke in der Landesunterkunft

Neumünster (em) Rettungsdienst und Polizei wurden am Freitag, 26. April um 13.40 Uhr in die Landesunterkunft in den Haart gerufen. Dort war es zwischen zwei irakischen Asylbewerbern zu einem Streit gekommen, in dessen Verlauf ein Messer eingesetzt worden war. Ein 26-Jähriger wurde mit Verletzungen in das Krankenhaus Neumünster gebracht, konnte es aber nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Die Polizei nahm einen 37-jährigen Iraker noch am Tatort fest. Ein Asylbewerber (32) aus Syrien wurde an der Hand verletzt, als der den Streit schlichten wollte. Die Kriminalpolizei Neumünster hat die Ermittlungen aufgenommen. Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
29.04.2019