Unternehmen
Artikel
Agentur für Arbeit Neumünster
meinBERUF– das neue online-Portal der BA zur Berufsorientierung
Neumünster. Am ersten September geht das neue online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) für junge Menschen am Berufseinstieg an den Start. Es löst die bisherigen online Angebote abi.de und planet-beruf.de ab und bündelt deren Informationen an einem Ort.
meinBERUF liefert Orientierung im gesamten Berufswahlprozess – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Bewerbung. Hier finden sich Themen wie:
Noch planlos – Hilfe beim Einstieg in die Berufsorientierung
Berufe & Wege – Überblick über Berufe, Ausbildungs- und Studienwege
Praktikum – Inhalte zu Praktika, Praktikumssuche und Vorbereitung
Ausbildung – Informationen zu Ausbildungsarten und Ablauf
Studium – Inhalte zu Studienfeldern, Studienformen und Vorbereitung
Bewerbung – Unterstützung vom Lebenslauf bis zum Vorstellungsgespräch
meinBERUF bietet jungen Menschen umfangreiche Informationen rund um die Berufsorientierung, alles gebündelt an einem Ort. Zusätzlich rich
26.08.2025
Museum Tuch + Technik
Ausstellung F.C. Gundlach fotografiert MARIS
Neumünster (em) Kunst und Stadtgeschichte vereinen sich zu einer besonderen Ausstellung: SchwarzWeiß- und Farb-Fotografien des renommierten Fotografen F.C. Gundlach (1926 – 2021) zeigen Modelle aus den Kollektionen der ehemaligen Neumünsteraner Bekleidungsfirma MARIS. Die Ausstellung „F.C. Gundlach fotografiert MARIS“ im Museum Tuch + Technik wird kuratiert von der Stiftung F.C. Gundlach in Hamburg. Die Ausstellung ist vom 28. März bis zum 28. September 2025 zu sehen.
F.C. Gundlach war einer der bedeutendsten deutschen Modefotografen der Nachkriegszeit. Er arbeitete für auflagenstarke Zeitschriften wie Film und Frau, Brigitte, den stern, aber auch für zahlreiche Großkunden aus der Modeindustrie wie die Konfektionsfirma MARIS aus Neumünster. Er war zudem als Sammler und Kurator bekannt, und 2003 war er der Gründungsdirektor des Hauses der Photographie in den Deichtorhallen in Hamburg.
Die Bekleidungsfirma MARIS war Teil der Neumünsteraner Unternehmensgruppe
25.03.2025
SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH
Stadtwerke Neumünster: Klimaneutal bis 2035
Neumünster (em) Die Stadtwerke Neumünster (SWN) haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: Sie wollen in 12 Jahren – also bis 2035 – klimaneutral sein. Damit das funktioniert, haben sie alle Emissionen aus dem Jahr 2021 erfasst, eine Klimastrategie entwickelt und für die Umsetzung eine Transformations-Roadmap mit einem umfassenden Maßnahmenkatalog erstellt. „Wir werden unseren Beitrag zum Schutz des Klimas leisten. Das ist unser Anliegen, unser Wunsch aber auch unsere Verpflichtung “, informiert Michael Böddeker, Geschäftsführer bei den Stadtwerken Neumünster.
Er ergänzt: „Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wir tun vonseiten der Stadtwerke Neumünster deshalb, was wir können. Um diese Aufgabe zu meistern, braucht es jedoch die Anstrengung aller: der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger ebenso wie die entsprechenden politischen Rahmenbedingungen und neue technologische Entwicklungen.“ Am 28. Juli geht der kommunale Ver
08.08.2023
Polizeidirektion Neumünster
Fahrzeugbrände im Stadtgebiet Neumünster - Zeugen gesucht
Neumünster (em) Im Zeitraum 19.02. 02:45 Uhr bis 20.02. 01:30 Uhr ist es im Stadtgebiet Neumünster zu insgesamt fünf Bränden an Kraftfahrzeugen gekommen. Der erste Brand wurde am 19.02 um 02:45 Uhr in der Straße Auwiesen gemeldet.
Gegen 04:15 kam es in der gleichen Straße zu einem weiteren Brand. Die eintreffenden Beamten konnten Hinweise auf eine mögliche Brandstiftung erlangen.
Bei einem Fahrzeug griffen die Flammen auf ein Carport und das angrenzende Wohnhaus über. Ein dritter Brand ereignete sich um 14: 45 Uhr. In der Fabrikstraße wurde ein Mercedes Sprinter Opfer der Flammen. Gegen 18:40 Uhr meldeten Anwohner ein Feuer auf dem Gelände der Gemeinschaftsschule Neumünster Brachenfeld (IGS). Dort brannte ein Audi Q5. Das Feuer weite sich auf drei weitere Fahrzeuge aus. Ein Ford Galaxy wurde dabei ebenso, wie der Audi vollständig zerstört. Zeugen beobachteten, wie zuvor zwei Jugendliche über den Schulhof davonliefen. Am Montagmorgen gegen 01:30 Uhr wurde e
20.02.2023
Citymanagement Neumünster
Umfrageergebnisse: Leben & Einkaufen in Neumünster
Neumünster (em) Im Herbst 2019 hat das Citymanagement Neumünster bereits zum dritten Mal die große Umfrage „Leben & Einkaufen in Neumünster“ durchgeführt. Erneut konnte die Umfrage online oder in Printform ausgefüllt werden. In diesem Durchlauf waren durchschnittlich 1.500 Antworten pro Frage zu verzeichnen.
Insgesamt ist bei der Auswertung der Kundenwünsche ein weiterer sehr positiver Trend für Neumünster als Einkaufsstadt zu verzeichnen.
Von der Parkplatzsituation in der Innenstadt, der Beratung und Service über das gastronomische Angebot bis hin zum individuellen Einkaufsverhalten wurden erneut verschiedene Fragen gestellt, die die Meinung der Bürger und Besucher und unter anderem auch die Wegebeziehungen in der Stadt näher beleuchteten. Neu dazugekommen sind Fragen rund um den Bereich des regionalen Handwerks.
Persönliche Angaben
Die Auswertungen zeigen, dass aus demografischer Sicht ein guter Mix verzeichnet werden kann. Mit Anteil
14.04.2021
Agentur für Arbeit Neumünster
„Ich will was machen mit Medien“ - Experten-Chat
Neumünster (em) „Ich will was machen mit Medien“ diesen Wunsch hegen viele Abiturientinnen. Doch wie wird man eigentlich Journalistin? Wie gestaltet sich der Beruf? Und welche Alternativen gibt es? Antworten bietet der nächste abi Chat am 24. Februar von 16 bis 17.30 Uhr. Journalist*innen sind für eine funktionierende Demokratie unverzichtbar das macht die aktuelle Coronakrise deutlich. Schließlich sorgen Medienschaffende selbst in Ausnahmesituationen für einen reibungslosen Informationsfluss, brechen wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich herunter, berichten über gesundheitspolitische Entwicklungen und erläutern neue rechtliche Regelungen.
Zugleich haben sie viele Herausforderungen zu meistern: Zurückgehende Verkaufszahlen und Werbeeinnahmen im Printbereich, die bislang nicht durch entsprechende Mehreinnahmen im boomenden Online-Bereich auszugleichen sind, fordern von Medienunternehmen kreative Lösungen. Das ist nicht immer einfach, birgt jedoch auch die
16.02.2021
Schüler Helfen Leben
Engagement mit Herzblut: Jugendliche starten Freiwilligendienst
Neumünster (em) Sieben Freiwillige aus Deutschland und Südosteuropa starteten ihren Bundesfreiwilligendienst. Ein Jahr lang werden die Jugendlichen bei der größten jugendlich geführten Hilfsorganisation Deutschlands, Schüler Helfen Leben (SHL), tätig sein und verschiedene Aufgaben übernehmen.
Mittlerweile ist es völlig normal geworden, sich nach der Schule einer freiwilligen Tätigkeit zu widmen. Dieser Freiwilligendienst ist aber alles andere als gewöhnlich. Ein Jahr lang dürfen die Freiwilligen eigenständig Projekte entwickeln und verwirklichen. Nebenher bekommen sie Einblicke in die Arbeitswelt und lernen Verantwortung zu übernehmen. Die Aufgabenbereiche sind breit gefächert.
Die Freiwilligen Fatjon Sylka, Felix Spohr und Nina Atanasovska führen beispielsweise unterschiedliche Workshops an Schulen in ganz Deutschland durch. Sie setzen sich direkt mit Jugendlichen in Verbindung und motivieren diese, sich sozial zu engagieren und sich für einen guten Zw
09.08.2019
Stadtwerke Neumünster
Neu-Eröffnung: Badespaß im renovierten Freibad
Neumünster (em) Am Samstag, 18. Mai startet die Freibadsaison für Neumünster, denn das neugestaltete Freibad am Stadtwald hat ab dem Wochenende bei gutem Wetter seine Tore geöffnet.
„Wir freuen uns, dass wir innerhalb des Zeitplans fertig geworden sind und die Außenanlage pünktlich für die Sommersaison wieder für unsere Gäste öffnen können“, sagt Geschäftsführer der Stadtwerke Neumünster (SWN) Bernd Michaelis. Nach 14 Monaten Bauzeit ist das Freibad im Bad am Stadtwald kaum wiederzuerkennen: „Viele umgestezten Ideen kommen direkt aus der Belegschaft, denn im ersten Schritt haben wir im Bad-Team geschaut, was die Neumünsteraner in einem Freibad brauchen. So haben wir die Becken neu aufgeteilt und weitere Attraktionen für Kinder verschiedener Altersgruppen geschaffen“, berichtet Bad-Leiter Tom Keidel.
Das Projekt „Sport 50 für Neumünster“ wurde mit der Eröffnungsfeier des Freibades offiziell abgeschlossen. Nach der Fertigstellung des Hallenb
17.05.2019