Norderstedt (rj) Was gibt es Schöneres für einen Hobbygärtner, als mit Gleichgesinnten zu fachsimpeln und das eigene Grün vorzuzeigen? Gelegenheit dazu bietet die Aktion „Offener Garten“ am 16. und 17. Juni.
Naturliebhaber können sich in fünf Norderstedter Gärten umschauen. Bei Silke Hoppe, Lütt Wittmoor 37, kommen Besucher zur Ruhe, genießen ätherische Aromen der sonnengewärmten Küchen- und Duftkräuter, versinken in der Dämmerung und lassen den Rosenduft bei Sekt oder Kaffee auf sich wirken. Die 400 Quadratmeter sind strukturiert in Räume unterschiedlicher Themenschwerpunkte, einige mit zauberhaften Sitzecken. Exquisite Keramikelemente runden die Gestaltung ab. Am Aktionswochenende jeweils 11 bis 17 Uhr ist eine Keramikausstellung mit praktischer Vorführung des japanischen Raku-Brands zu sehen. Ein großer Teil des knapp 2.000- Quadratmeter-Gartens von Maike Heinatz im Friedrichsgaber Weg 264 ist sonnig und mit Stauden und Gräsern bepflanzt. Hier befindet sich auch ein Gemüsegarten mit alten bzw. seltenen Sorten.
Daneben gibt es halbschattige und schattige Bereiche mit vielen Farn und Gräsersorten, Gehölzen und Schattenstauden sowie einen 50 Quadratmeter großen Teich mit Sprudelstein zu entdecken jeweils von 10 bis 17 Uhr, angeleinte Hunde sind willkommen. Nicht unweit davon befindet sich der Garten von Sibylle und Bernd Neumeister. Die Hobbygärtner verraten während der Aktion nur am 16. Juni von 11 bis 18 Uhr das Rezept ihrer Oase im Friedrichsgaber Weg 184: Bachlauf, Wasserfall, Teiche, viele Natursteine, Sonnentau, Freilandorchideen, verschiedene Stauden, Sträucher, Bäume, Rosen, Zitruspflanzen, Sitzecken, viel Herzblut und ein „wenig“ Zeit.
Davon können Leni und Jan Meyen sicher auch ein Lied singen: Aus einer Wiese mit Sumpfzone wurde ein 2.500 Quadratmeter großer, insektenfreundlicher, naturnaher Zier- und Nutzgarten geschaffen, mit heimischen Bäumen und Sträuchern, Ziergehölzen Obstbäumen, Beerensträuchern und großem Naturteich. Dazu artenreiche Staudenbepflanzung für den Schatten, Halbschatten und Sonnenbereich, kombiniert mit vielen Rosen. Ein Besuch im Sandweg 19 am 16. und 17. Juni jeweils zwischen 10 und 18 Uhr lohnt sich. Angeleinte Hunde dürfen mit. Klein wiederum, aber fein und von allem etwas ist der Atriumgarten von Rosemarie Wulf in der Poppenbütteler Straße 194. Die Norderstedterin öffnet ihr grünes Paradies an dem Wochenende von 10 bis 18 Uhr.