Norderstedt (em) Zur Bedeutung von „Bewegung und Beweglichkeit“ für Menschen 60+. Die Deutschen werden immer älter. Aber wie bleibt man im Alter gesund? Wie lässt sich die Lebensqualität trotz der unvermeidlichen Veränderungen in Körper und Psyche bestmöglich erhalten? Diesen Fragen widmet sich das Hamburger Symposium „Aktuelle Konzepte der Altersmedizin“ zum inzwischen 14. Mal. Schwerpunktthema dieses Jahres ist „Bewegung und Beweglichkeit“. Am 13. Februar lädt die Asklepios Klinik Nord gemeinsam mit der Stadt und dem Seniorenbeirat Norderstedt Fachpublikum, aber auch Interessierte zu Information und Austausch ein.

Die Veranstaltung gliedert sich in drei Blöcke: je acht Workshops am Vormittag und Nachmittag sowie drei Plenumsgespräche dazwischen. Von Arthrose über Demenz bis hin zu Tanz deckt das anspruchsvolle Programm alle Aspekte des Themas körperliche und geistige Mobilität ab. Im abschließenden Vortrag widmet sich Prof. Dr. Klaus-Michael Braumann, Ärztlicher Leiter des Instituts für Sport- und Bewegungsmedizin e.V. der Universität Hamburg, der Frage „Fit bis zum Tod: Können wir dem Siechtum davonlaufen?“.

Das Symposium ist in erster Linie als Fortbildung für Ärzte, Psychologen, Therapeuten und Pflegekräfte geplant. Die Referenten vermitteln die Inhalte jedoch bewusst laienverständlich, damit auch Senioren, Angehörige und Interessierte die Veranstaltung besuchen können. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bei der Ärzteakademie der Asklepios Kliniken Hamburg gebeten. Die Ärzteakademie ist unter Tel. (0 40) 18 18-85 25 42 oder per E-Mail an h.reich@asklepios.com erreichbar. Eine Tageskarte kostet 25 Euro. Der Vortrag von Prof. Braumann ist kostenlos, eine Anmeldung hierfür nicht erforderlich.