Norderstedt (em) Es gibt viele Traditionen rund um den Schulanfang der Erstklässler/innen dazu gehört in Norderstedt mittlerweile auch, dass in vielen Schultüten eine Büchereikarte steckt.

Auch in diesem Jahr empfiehlt die Stadtbücherei Norderstedt den Eltern der zukünftigen Erstklässler/innen, ihrem Kind zum Schulanfang mit einer kostenlosen Büchereikarte den entgeltfreien Zugang zu mehr als 30.000 Kinderbüchern zu sichern (wenn sie nicht ohnehin schon stolze Besitzer/innen einer Büchereikarte sind, immerhin 30 % aller Sechsjährigen in Norderstedt sind schon lange vor dem Schuleintritt damit ausgestattet).

Nichts fördert die Sprachfähigkeit, das Konzentrations- und das Ausdrucksvermögen so sehr wie der frühe, vergnügliche Umgang mit Büchern und Geschichten. Aber mit dem Lesen ist es wie mit dem Sport: es erfordert regelmäßiges Training, wenn man weiter kommen möchte, und viele Unterstützer, wenn man es zur Meisterschaft bringen will.

Zur Leseförderung braucht es ganz unterschiedliche Akteure, die unterschiedliche „Rollen“ haben. Während zum Beispiel das Elternhaus beim gemeinsamen (Vor-)Lesen durch eine emotional positive Atmosphäre die Freude am Lesen fördern kann, lehrt die Schule vor allem die Technik des Lesens und des Erschließens von Texten. Die Stadtbücherei hingegen ist u.a. spezialisiert darauf, Spaß an Geschichten und Büchern zu vermitteln. Dafür gibt es in den vier Norderstedter Büchereien einen großen Bestand an altersgerechten Erzählungen und Sachbüchern in übersichtlicher Präsentation und gut geschulte Mitarbeiter/innen, die sich mit Kindern und ihren Wünschen auskennen. Erstklässler/innen werden sich daher schnell heimisch in „ihrer“ Bücherei fühlen. Darum lautet das Motto der Werbeaktion „Gute Aussichten mit einer Büchereikarte in der Schultüte“.