Norderstedt (tk/th) So soll es sein! Gute Stimmung, gute Musik, ein volles Haus. Am vergangenen Sonntag, 22. März, hieß es mal wieder Mitschunkeln, Applaudieren und Genießen. Das 8. Norderstedter Shantychor-Treffen in der TriBühne zog zahlreiche Besucher nach Norderstedt.

Stimmungsvolle Seemannslieder, Shanties und maritime Schlager mit Seemannsgarn wurden an diesem Abend von den „Alstermöwen“, den Stedinger Shantychor aus Lemwerder und den „MoorbekSchipper“ vorgetragen. Eröffnet wurde der Abend von Alex Janke, dem Vorsitzenden des Shantychor Alstermöwen. Mit einer schwungvollen Rede wurden die anwesenden Gäste auf den lustigen und vorallem musikalischen Abend eingestimmt. Die „Alstermöwen“ haben sich den Stedinger Shanty-Chor und die MoorbekSchipper eingeladen und somit ein tolles Programm organisiert. Die Veranstaltung war bis auf den letzten Platz ausverkauft und begeisterte Jung und Alt.

Über den Organisator die „Alstermöwen“:

Der Chor hat klein angefangen. Beim ersten öffentlichen Auftritt auf dem Rhener Marktplatz wurde der Mini-Verstärker noch auf einem Bierkasten platziert. Jetzt nach 10 Jahren Alstermöwen, finden jährlich 30 bis 40 Auftritte bei Shanty-Chor Festivals, bei Hafengeburtstagen in Hamburg mit Fernsehauftritten in HH1, der Hanse-Sail in Rostock, bei der Sylter Shantychorwoche, bei Matjestagen in Husum in Glückstadt, bei Hafen- und Krabbenwochenenden in Büsum, bei Firmenjubiläen-Eröffnungen und bei unzähligen Privatveranstaltungen statt. Auftritte bei sozialen Veranstaltungen in Alten- und Pflegeheimen, beim Neujahrsempfang im Henstedt-Ulzburger Rathaus usw. kamen dazu.

Die Chormitglieder wechselten immer wieder, was bei dem Altersdurchschnitt von 70 Jahren nicht erstaunt. Zurzeit sind wir ca. 40 Sänger und Musiker. Es schieden Chormitglieder aus gesundheitlichen Gründen aus, es wurden Sangesbrüder zu früh zu Grabe getragen und es kamen immer wieder neue Freunde des maritimen Chorgesanges dazu. Ein Problem wird auch unsere instrumentale Begleitung. Es gibt immer weniger Musiker die sich für diese Art von Musik erwärmen. Die Alstermöwen suchen dringend Akkordeonspieler. Die „Alten“ sterben langsam aus. Am 19. Juli 2014 feiert der Chor sein 10 jähriges Jubiläum.

„Ich hoffe, dass unser Chor noch viele Jahre eine gute Gemeinschaft bleibt. Irgendwann sicherlich auch mit einem neuen Organisator und einer neuen Pressestimme. Denn das einzig kontinuierliche im Leben ist die Veränderung“, so der Organisator und die Pressestimme Dieter Littig.

Bewegtbilder dieser Veranstaltung finden Interessierte ab dem 28. März in der aktuellen Ausgabe von Stadtmagazin TV auf den Onlineseiten der Stadtmagazine.