Norderstedt (em) Die Kirchen setzen die neue Reihe „Musik im Himmelszelt“ fort. Jeden Mittwochabend erklingt um 19.30 Uhr für ca. 30-45 Minuten eine andere Musik im Himmelszelt, der einmaligen transparenten und kuppelförmigen Kirche in der Landesgartenschau Norderstedt, die sich durch seine besondere Kuppel-Akustik auszeichnet. Der Eintritt zur Musik ist frei. Es wird jedoch eine Eintrittskarte in die Landesgartenschau benötigt; das günstige Abendticket kostet 8 Euro und gilt bereits ab 18 Uhr. So lässt sich das musikalische Erlebnis mit einem Besuch der Landesgartenschau kombinieren.
Auf dem Programm stehen im August:
Am 3. August lädt eine Liedernacht alles Besucher zum Mitsingen ein unter der Leitung von Charlotte Pluder, die von einer gemischten Chor- und Instrumentalgruppe bestehend aus zahlreichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus der Kath. Kirchengemeinde St. Hedwig und aus anderen Kirchengemeinden in Norderstedt, begleitet wird.
Am 10. August heißt es „Himmlisch geerdet“ mit Michael Ostendorf, der kleine Geschichten in einfache Lieder verpackt. Gitarre und Stimme mehr braucht Michael Ostendorf nicht, wenn er anfängt zu erzählen. Da wird einfaches schwer und schweres plötzlich leicht. Es sind alltägliche Momente, die zum Klingen kommen. Menschliche Höhepunkte und Niederlagen, oft Gesagtes und Unaussprechliches. Das Zusammenspiel von Musik, Text und Stimme versteht Michael Ostendorf als „Lautmalerei“. Er lädt das Publikum ein, eigene Bilder zu malen, eigene Worte zu finden und die eigene Geschichte laut werden zu lassen.
Am 17. August gibt es einen Liederabend mit neuen geistlichen Liedern von Klaus Heizmann mit Dorit Lorenz-Heinrich (Gesang) und Kerstin Grätz (Orgel) aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Emmaus in Norderstedt.
Am 24. August geht es um „Liebe, Leben und Komödie“ mit der Boi Gruup aus Bad Schwartau / Siebenbäumen. Sie präsentieren Gedichte Lieder Spitzfindiges und das Ganze mit zwei Stimmen und einer Gitarre. Ihnen geht es um Konzentration auf das Wesentliche in der Musik und im Leben. „Woran hängt unser Herz? Was ist uns wichtig - im Leben, in Beruf und im Alltag?“ Das sind ihre Fragen, die sie mit einem Lächeln auf den Lippen stellen wollen. Antworten finden sie für sich, und laden alle anderen ein, eigene Gedanken und Antworten zu suchen und zu finden.
Am 31. August erklingt Christliche Popmusik mit den „Joyful Singers“. Mitte der 90er Jahre wurde die Sängerin Angela Dröse gefragt, ob sie nicht zur Taufe eines Kindes von Freunden ein paar Gospels singen könnte aber unbedingt auf Englisch, da die Großmutter aus England extra angereist käme. Das war die Geburtsstunde der „Joyful Singers“. Mit Unterstützung von Maren Fuehr (Gesang) und Andrea Paffrath (Keyboard) wurde das Trio komplett. Die Freude an christlicher Popmusik (u. a. über Lobpreislieder, Gospel, Folk bis Pop) auf Deutsch und auch Englisch treibt die Drei an und das ist eben auch bei ihren Konzerten zu hören! Die Reihe „Musik im Himmelszelt“ wird im September fortgesetzt.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Gunnar Urbach, Pastor, Tel.: 0172 / 6 51 51 11