Norderstedt (em) Die Fahrbahndecke mehrerer Norderstedter Straßen wird in den kommenden Tagen erneuert. Dies betrifft die Theodor-Fontane-Straße am 28. Oktober, den Ahrensweg am 23. Oktober, den Heußweg am 27. Oktober, den Gilcherweg am 22.Oktober und 27.Oktober und die Detlef-von-Liliencron-Straße am 23. Oktober.

Mit den Vorbereitungsarbeiten am 21. Oktober begonnen. Danach erfolgt der sogenannte Asphalteinbau. Dafür werden die Straßen jeweils voll gesperrt. Anlieger werden durch das Betriebsamt der Stadt Norderstedt über die genauen Termine informiert. Generell gilt, dass während der Vollsperrung anliegende Grundstücke wegen der Bauarbeiten nicht mit dem Auto erreicht werden können. Auch Fußgänger und Radfahrer können den Baustellenbereich nicht passieren. Anlieger, die an diesem Tag auf ihr Auto angewiesen sind, sollten ihren Wagen rechtzeitig auf einer der umliegenden Parkflächen bzw. Fahrbahnen abstellen. Die Straßen Ahrensweg, Heußweg, Gilcherweg und Detlef von Liliencron Straße, in Norderstedt werden mit einer neuen Fahrbahndecke versehen. Es erfolgt eine Vollsperrung des jeweiligen Bauabschnitts. Die Klammer - Termine sind mögliche Verschiebungen aufgrund von Schlechtwetter.

Baustelleneinrichtung am 21. Oktober
Detlef von Liliencron Straße ab 21. Oktober bis 23.Oktober
Gilcherweg 1.Teilabschnitt zw. Am Ochsenzoll bis Heußweg ab 22. Oktober bis 23.Oktober
Ahrensweg ab 23. Oktober bis 27. Oktober
Gilcherweg 2.Teilabschnitt ab 27. Oktober bis 28.Oktober
Heußweg ab 27. Oktober bis 29. Oktober

Anliegende Grundstücke können dann wegen der Bauarbeiten nicht mit dem Auto erreicht werden.Nach Abschluss der Asphaltarbeiten ist die jeweilige Straße wieder befahrbar. Die Mülltonne stellen Sie wie gewohnt raus.

Sollten Sie an diesem Tag das Auto benötigen, ist es ratsam das Fahrzeug auf den umliegenden Parkplätzen abzustellen.

Nähere Angaben hierzu erhalten die Anlieger auch von der mit den Straßenbauarbeiten beauftragten Ansprechpartner: Herr Niedung Handy: 0172 / 51 10 777.

Für die entstehenden Beeinträchtigungen und Behinderungen werden die Anlieger um Verständnis gebeten.