Norderstedt (em) „Flower Power“ ist ein Slogan, der sich in den 1960er Jahren als Symbol für passiven Widerstand und Gewaltfreiheit etabliert hatte. Er wurzelt in der Oppositionsbewegung zum Vietnamkrieg, angeführt von den Hippies in den USA, die sich auf den Rest der Welt ausbreitete. Dahinter steht die Idee, dass Blumen und Liebe im Kampf gegen Gewalt und Krieg und für die Förderung von Frieden, Offenheit, Gleichheit, freier Liebe und Brüderlichkeit aller Menschen, wirksam sein können.

Die Symbole der „Flower Power“ Bewegung waren Kleidung mit Blumen in leuchtenden Farben, lange Haare, psychedelische Kunst und Musik und freizügige Einstellungen gegenüber Sex und dem Gebrauch von Drogen wie Cannabis und LSD. Die Ausstellung verwendet die beiden Begriffe „Blume“ und „Macht“, um die verführerische Kraft relevanter und kritischer Kunstwerke darzustellen, die beide Pole verkörpern. Flower Power ist eine Ausstellung, die die Idee von einem humaneren und friedlicheren Leben aufgreift. Mit dem Bustan und den langjährigen Aktivitäten des Vereins CHAVERIM Freundschaft mit Israel e.V. verbindet diese Ausstellung Themen wie die Liebe zur Natur, Frieden und Toleranz. Die Auseinandersetzung wird vielfältig und kritisch geführt und lädt zu einer weiteren deutsch-israelischen Begegnung ein.

Austellende Künstler: Nir Adoni | Ayelet Carmi | Mai Daas | Nurit Gur Lavy (Karny) | Vik JF | Ayala Landow | Yaara Oren | Dina Shenhav | Irit Tamari | Nurit Yarden | Mark Yashaev

Vernissage: Sonntag, 27. Mai um 16 Uhr
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Sonntag von 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr
Finissage: Sonntag, 10. Juni um 16 Uhr
Norderstedt - Galerie am Rathaus, Rathausallee 50

Veranstalter sind das städtische Kulturbüro und der Verein CHAVERIM Freundschaft mit Israel e.V.

Foto: Yaara Oren, Alpenveilchen mit Regenbogen, 2011, 29x21, Öl auf Canvas © Yaara Oren