Norderstedt (em) Aus Anlass des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Staat Israel und der Bundesrepublik Deutschland präsentieren der Verein Chaverim - Freundschaft mit Israel und das städtische Kulturbüro die Ausstellungen „Best of Facebook“ und „Die Geschichte eines grünen Israels“.
Die Ausstellung „Best of Facebook“ bietet dem Betrachter einen Blick aus ganz persönlichen Blickwinkeln auf Israel. Das Land ist ein äußerst beliebtes Reiseziel und bietet mit seinem Facettenreichtum unzählige attraktive Fotomotive. Über die Facebook-Seite der israelische Botschaft gibt es ständigem Kontakt mit Israel Fans. Dem Aufruf, die schönsten Aufnahmen aus ihrem privaten Fundus zu senden, folgten viele Hobbyfotografen. In der neuen Ausstellung „Best of Facebook“ ist ein Querschnitt der eingesandten Fotografien zu sehen. Die mehr als 100-jährige Geschichte des jüdischen Nationalfonds e.V. Keren Kayemeth LeIsrael (JNF-KKL) erzählt die Ausstellung „Die Geschichte eines grünen Israels“.
In Bildern und erklärenden Texten werden auf 11 Tafeln die Historie und das Wirken der traditionsreichen Umweltorganisation widergespiegelt. Die Chronik beginnt mit der Gründung des Fonds zwecks Bodenkauf in Palästina, greift die Staatsgründung Israels auf und informiert schließlich über die aktuellen Projekte aus den Bereichen „Grün“ (Aufforstung und Parks), „Blau“ (Wasserprojekte) und „Braun“ (Landentwicklung), für die sich der Besucher engagieren kann.
Die Ausstellung soll deutlich machen, welche Bedeutung der JNF-KKL für Israel über die Jahre hatte. Sie führt aber auch vor Augen, dass jede kleine Spende einen großen Beitrag leisten kann und dass ein Engagement über den Jüdischen Nationalfonds eine ideale Möglichkeit bietet, seine Verbundenheit mit dem Land Israel und seinen Menschen auszudrücken.
Die Vorsitzende des Vereins Chaverim Freundschaft mit Israel, Ayala Nagel, bietet für Schulen und sonstige Interessente zu folgenden Terminen Führungen an:
Für Schulen:
Donnerstag, 5. November um 10 Uhr
Donnerstag, 12. November um 10 Uhr
Anmerkung:
Um vorherige Anmeldung beim Kulturbüro wird gebeten unter Tel.: 040 -53595190 oder unter E-Mail: kultur@norderstedt.de.
Für sonstige Interessierte:
Dienstag, 10. November um 18 Uhr
Donnerstag, 12. November um 18 Uhr.
Anmerkung:
Anmeldung nicht erforderlich.
Die Eröffnung findet am 3. November um 17 Uhr statt.