Norderstedt (em) Beim Besuch des Bienenmuseums am 17. Mai können Kursteilnehmer der Volkshochschule Norderstedt alles über das bedrohte Volk erfahren.
Bienen sind Teil unserer Kultur. Als Bestäuber vieler Pflanzen sind sie unverzichtbar und als Honiglieferanten geschätzt. Rapshonig, Lindenblütenhonig und Heidehonig sagen bereits mit dem Namen, wo die Bienen beim Sammeln von Pollen und Nektar unterwegs waren. Durch die intensive Landwirtschaft und den verstärkten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sind die Bienen heutzutage in ihrer Existenz gefährdet. Das Bienenmuseum bei Uetersen hat sich das bedrohte Volk zum Thema gemacht. Die Imker präsentieren hier neben Schautafeln und einem Videofilm ein Schaubienenvolk, Honigpressen und Imkerzubehör, Hornissen- und Wespennester. Während der Führung besteht die Möglichkeit, Fragen zur Bienenzucht zu stellen.
Der Kurs findet am Dienstag, 17. Mai, von 11 bis 12.30 Uhr im Freien statt und kostet 8 Euro (KursNr.16018). Kinder ab 8 Jahren können (ohne Gebührenreduzierung) teilnehmen. Treffpunkt: Bienenmuseum, Moorrege, Klinkerstraße 82 (bei Uetersen)
Weitere Informationen im VHS-Center Tel.: 040/535 95 900, per E-Mail unter info@vhs-norderstedt.de oder im Internet unter www.vhs-norderstedt.de