Norderstedt (em) „Vom Bundespräsidialamt zur Europäischen Kommission, ein hoch interessantes Besuchsprogramm erwartet Mitglieder der EUROPA-UNION Norderstedt im September in Berlin“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt.
Geschichte und aktuelle Entwicklungen beinhalten die verschiedensten Vorträge und Besuche bei herausragenden Institutionen und Persönlichkeiten. Vom Bundeskanzleramt zum Reichstag wird der Bogen gespannt zur aktuellen Politik. Im Bundestag werden wir hautnah die aktuelle nationale Politik erleben. Die Verbindung zu Europa und das Zusammenspiel der 28 EU-Länder werden wir aktuell beim Thema „Die Zukunft Europas und die Rolle Deutschlands“ beim Besuch der Europäischen Kommission ganz in der Nähe des Brandenburger Tores erleben.
„Wir freuen uns auch über die Einladung der Landesvertretung von Schleswig-Holstein - auch ganz nah beim Brandenburger Tor, wo wir Gelegenheit finden werden, etwas über die Arbeit der Landesvertretung in Berlin zu hören“, so Manfred Ritzek.
Schon beim Besuch des Bundespräsidialamtes wird der Vortrag sich mit den Lehren aus der Geschichte Deutschlands befassen. „Es wäre natürlich eine große Überraschung, wenn der Bundespräsident persönlich unsere Gruppe begrüßen würde“, so Ritzek sehr optimistisch. Die Schrecken des Dritten Reiches werden uns begegnen im Bendlerblock, wo wir mit den erschütternden Fakten des Attentats gegen Hitler vom 20. Juli 1944 konfrontiert werden. „Der Besuch des Holocaust-Mahnmals in der Nähe des Reichstages und der Besuch der Gedenkstätte der Potsdamer Konferenz im Schloss Cecilienhof in Potsdam gehören ebenso zu den Informationen über dieses dunkle Kapitel der jüngsten deutschen Geschichte.
Interessant und mit positivem Erleben wird sein der Besuch der Willy-Brandt- Ausstellung, wo wir über den steinigen, aber erfolgreichen Weg der Ost-Eröffnung informiert werden. Und ganz aktuell erfahren wir im Auswärtigen Amt die Tendenzen der Deutschen Außenpolitik. „Auf einige Antworten zu unseren Fragen zu großen Herausforderungen und Krisenherden sind wir schon heute gespannt“, so der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt.
Nach vier Reisen zu den drei „Europäischen“ Städten Brüssel, Straßburg und Luxemburg ist Berlin für uns der „Schmelztiegel“ nationaler und internationaler Politik. „Ich freue mich, dass alle Altersgruppen der EU-Mitglieder ein enorm hohes Interesse an der Teilnahme zu dieser Reise haben. Wir werden beeindruckt zurückkehren“, so Ritzek abschließend.