Norderstedt/Hamburg (em) Gesucht sind Hamburgs talentierteste Nachwuchskräfte für die Auszeichnung zum „Azubi des Jahres 2015“. Wegen der Auswirkungen des Poststreiks ist die Bewerbungsfrist verlängert: Auszubildende in Hamburger Betrieben können gemeinsam mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern bis zum 23. Juli ihre Unterlagen einreichen.
Handels- und Handwerkskammer Hamburg loben den Wettbewerb gemeinsam mit BILD Hamburg und dem Hamburger Institut für Berufliche Bildung aus. Der „Azubi des Jahres“ wirbt seit 2005 für den Ausbildungsstandort Hamburg. Der Preis würdigt die Qualität der dualen Ausbildung in den Unternehmen und in den Berufsschulen der Hansestadt, und er zeichnet den Einsatz besonders engagierter Auszubildender und deren Ausbilder aus. Ob Werkstatt oder Büro: Für den „Azubi des Jahres 2015“ können sich alle Auszubildenden anmelden, deren Betrieb in Hamburg ansässig ist und die ihre Abschlussprüfung bei der Handwerkskammer oder der Handelskammer ablegen werden. In der Bewerbung zählen nicht allein schulische Leistungen, sondern es geht um die ganze Persönlichkeit.
Beispielsweise schildern Ausbilder und Azubis Fähigkeiten und Eigenschaften der jeweiligen Kandidaten, mit denen sie sich in besonderer Weise im Betrieb engagieren. Eine Jury wählt aus allen Einsendungen die 20 Finalisten aus. Sie treten am 18. August 2015 zu einem ganztägigen „Contest“ in der Handwerkskammer Hamburg an. An diesem Wettbewerbstag stellen die Bewerberinnen und Bewerber ihr Können, ihre Kreativität und Schlagfertigkeit bei sechs Prüfungen unter Beweis. Im Vorfeld drehen die Finalisten ein Handyvideo, das als siebte Prüfung in die Bewertung einfließt. Wer die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt den Titel, das damit verbundene Renommee und 1.000 Euro Preisgeld. Insgesamt ist der Preis mit 1.950 Euro für Weiterbildungsmaßnahmen dotiert (2. Platz: 500 Euro, 3. Platz: 250 Euro). Außerdem wird dieses Jahr erstmals der Sonderpreis „Inklusion“ vergeben (Preisgeld 200 Euro). Er geht an einen Azubi mit Behinderung, der sich mit großem Engagement im Ausbildungsberuf bewährt und damit ein Vorbild für andere ist.
Alle Finalisten werden zu einer festlichen Gala am 15. September 2015 eingeladen. Bei dem Event in der Handelskammer werden die Gewinner des Wettbewerbs bekanntgegeben. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Höper Eventtechnik GmbH, die Holsten-Brauerei Hamburg und die Lars Brinkmann Eventausstattung GmbH.