Norderstedt (em/lh) Weshalb bekommt eine Gruppe Ehrenamtlicher, des Malteser Hilfsdienstes, 20 Teddybären geschenkt? Weil diese Gruppe mit unermüdlichem Einsatz für Menschen da ist, die in Ausnahmesituationen geraten sind. Es handelt sich um das Kriseninterventionsteam (KIT) in Norderstedt, das sich seit Anfang des Jahres dem Malteser Hilfsdienstes e.V. angeschlossen hat.
Die 20 Männer und Frauen, die sich im KIT Malteser Norderstedt engagieren, haben eines gemeinsam: Sie alle arbeiten ehrenamtlich, nebenberuflich in ihrer Freizeit, um anderen zu helfen. Krisenintervention, das heißt konkret: Sich um Kinder, Jugendliche und Erwachsene kümmern, die plötzlich und unerwartet seelischen Belastungen ausgesetzt sind. KIT schenkt Zeit, gibt menschliche Nähe, ist da für persönliche Gespräche und bietet erste Unterstützung in der akuten Ausnahmesituation.
Claudia Milde-George und Reinald Seiffert leiten die Gruppe und erklären: „Unser Team wird gerufen, wenn Angehörige betreut werden müssen, die einen Menschen verloren haben. Sei es durch einen plötzlichen Tod, wie durch einen Verkehrsunfall, oder aber auch durch eine Selbsttötung. Verlieren Eltern ihr Kind ist das eine unvorstellbare Katastrophe, in der wir versuchen, ein wenig Halt zu geben.“ Die Leitstelle Holstein alarmiert das KIT, das jährlich rund 18.000 Stunden bereit steht für Menschen, denen es sprichwörtlich den Boden unter den Füßen weggezogen hat. „Wir stehen häufig Menschen, die Zeugen eines schweren Unfalls oder Unglücks geworden sind, zur Seite.
Dazu gehören viel zu oft auch Kinder. Natürlich kann ein Teddybär in einer solchen Situation nur ein sehr kleiner Trost sein, aber so sehen wir ja auch unsere Arbeit: Wir versuchen Stabilität zu geben, damit diese schlimmen Erlebnisse besser verarbeitet werden können. Für die weitere längerfristige Begleitung sind dann zum Beispiel Ärzte, Therapeuten und Psychologen verantwortlich.“ Die Arbeit des KIT Norderstedt geschieht oft im Verborgenen, in aller Stille, besonders auch zum Schutz der Betroffenen, hin und wieder aber sollten auch „stille Helden“ einmal genannt werden. Weitere Informationen bei Claudia Milde-George, Tel.: 0171 / 30 73 731 oder Reinald Seiffert, Tel.: 0170 / 33 28 704, www.malteser-hamburg.de.
Foto: Das Team der KIT Malteser Norderstedt kümmert sich in aller Stille um Menschen, denen der Boden unter den Füßen weggezogen wurde und erweisen durch ihre Arbeit einen großen Dienst.