Norderstedt (em) Autobiografien werden geschrieben, um sich Rechenschaft abzulegen über das eigene Leben, um sich zu vergewissern über die eigene Identität. In dieser Funktion können sie auch therapeutische Funktionen erfüllen, - wie zum Beispiel bei der Neuseeländerin Janet Frame, deren Roman Ein Engel an meiner Tafel ein Beweis für die lebensspendende Kraft der Literatur ist.
Die ebenfalls preisgekrönte Autorin Hilary Mantel beschreibt in ihrem Roman Von Geist und Geistern jene Facetten ihrer Persönlichkeit, die sie nie realisieren konnte, die sie aber gleichwohl begleiten. Diese beiden autobiografisch inspirierten Romane stellt Elke Stanke am 4. August im Rahmen der Reihe „Bücher à la carte“ vor. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle, die gern über Bücher reden, die Anregungen und literarische Geselligkeit suchen. Kenntnis der vorgestellten Buchtitel ist nicht Voraussetzung.