Norderstedt (em) Nach Estland übernimmt mit Bulgarien wieder ein relativ kleines Land diese bedeutende Aufgabe, es folgt ab dem 1. Juli 2018 Österreich. Bulgarien hat sich folgende Aufgaben für das Halbjahr der Ratspräsidentschaft vorgenommen: Gestaltung der Zukunft Europas und der jungen Menschen ein Europa des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts, Westbalkan europäische Perspektive und Integration der Westbalkanländer, Sicherheit und Stabilität in einem starken und geeinten Europa und digitale Wirtschaft und zukunftsgerechte Kompetenzen.

„Das alles wird Bulgarien in der Zeit der Ratspräsidentschaft verantwortungsvoll schultern müssen”, so Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt.

Bulgarien ist etwa sechs mal so groß wie Schleswig-Holstein, die Einwohnerzahl mit etwa 7.5 Millionen Menschen ist etwa zweieinhalb mal so hoch wie in unserem Bundesland. In der attraktiven Landeshauptstadt Sofia leben etwa 1.2 Millionen Menschen.

Bulgarien ist ein Balkanstaat, zu dessen kontrastreichen Landschaften die Küste am Schwarzen Meer, das bergige Landesinnnere und Flüsse wie etwa die Donau gehören. „Es entwickelt sich seit der Mitgliedschaft in der EU im Jahre 2007 erkennbar positiv, wenn auch die Probleme nicht übersehbar sind”, so Ritzek. Die Mitglieder der EUROPA-UNION Norderstest haben eine besondere Bindung zu Bulgarien, hatten wir doch im November 2012 den Honorargeneralkonsul der Republik Bulgarien, Professor Dr. Gerd-Winand Imeyer als Gastredner in Norderstedt.

„Bulgariens hohe Zustimmung für die Europäische Union in der Bevölkerung und das hohe politische Engagement für die Entwicklung der EU lassen eine sehr erfolgreiche Ratspräsidentschaft erwarten, die den Fokus aller noch 28 EU-Mitglieder auf dieses Land richten wird. „Wünschen wir dem Land während seiner Ratspräsidentschaft viel Erfolg für Europa und für das eigene Land”, so Ritzek abschließend.