Norderstedt (em) Kinder können sich mit Farben und Pinseln kreativ austoben, dann gehen kunterbunt bemalte Second-Hand-Stühle auf Wanderschaft durch Norderstedt und werden zu Symbolen für Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit. Das ist die Grundidee hinter einem spannenden Projekt mit und für Kinder und Jugendliche, das jüngst von Ina Streichert (Amt Nachhaltiges Norderstedt/Agenda 21), Sandra Kesebom (Spielmobil Fidibus/Bauspielplatz „Baui“) und André Klinger (Gebrauchtwarenhaus „Hempels“) entwickelt und gestartet worden ist.
Die robusten Sitzmöbel sollen von jungen Menschen aus Norderstedt bemalt und damit verschönert werden, um später in der ganzen Stadt durch Schulklassen, Projekt- und Vereinsgruppen zu wandern immer dorthin, wo es um das Thema Nachhaltigkeit geht. „Wir hoffen, möglichst viele junge Leute zum Mitmachen zu motivieren“, sagt André Klinger. „Wir finden es selbst spannend, zu beobachten, wie sich das Projekt entwickelt und hoffentlich Eigendynamik entsteht.“ Gestartet wurde das Projekt während des autofreien Straßenfestes entlang der Ulzburger Straße, als die Stühle aus dem Bestand von „Hempels“ als Sitzgelegenheiten und „Hinweisschilder“ dienten.
Nachdem am Stand vom Spielmobil „Fidibus“ ein Stuhl von Mädchen und Jungen bemalt worden war, kamen die Initiatoren auf den Plan, alle Stühle in die Hände junger Künstler zu geben. Alle Kinder und Jugendlichen im Alter von sechs bis 13 Jahren sind herzlich eingeladen, am Freitag, 7. November, ab 15 Uhr auf dem Bauspielplatz „Baui“ (Emanuel-Geibel-Straße 21) die anderen Stühle zu bemalen. Der künstlerischen Freiheit sind keine Grenzen gesetzt; kindgerechte Farben werden gestellt. Um eine Anmeldung unter Telefon 040/525 59 91 wird gebeten Die dann kunterbunten „Wanderstühle“ werden danach, in Kooperation mit dem Initiativkreis Ulzburger Straße, in verschiedenen Geschäften ausgestellt. Im Dezember soll nach einem Entscheid einer Jury, die die schönsten Stühle aussucht, im Gebrauchtwarenhaus „Hempels“ die Preisverleihung stattfinden. Ab dem kommenden Jahr können dann Norderstedter Gruppen, die sich selbst mit Aktivitäten im Sinne der Nachhaltigkeit beschäftigen, zum Beispiel Lehrkräfte mit ihren Schülern, einen oder mehrere der „Wanderstühle“ ausleihen.
Foto: Ina Streichert (Amt Nachhaltiges Norderstedt) und André Klinger (Gebrauchtwarenhaus „Hempels“) präsentierten das Projekt der „Wanderstühle“.