Norderstedt (em) „Trauer, Wut, Angst, Sehnsucht und Vergebung brauchen Raum – ebenso wie Hoffnung und Dankbarkeit“, sagt Anja Nelleßen, die ab Februar 2025 in Garstedt das "Café Seelenlicht" in Zusammenarbeit mit dem Sozialwerk Norderstedt e. V. ins Leben ruft.
Die 56jährige Anja Nelleßen kennt diese Gefühle aus eigener Erfahrung. "Der frühe Tod meines Mannes und meine eigene Krebserkrankung waren tiefe Einschnitte in meinem Leben“, erzählt sie. „Ich habe durch Gespräche, künstlerisches Arbeiten – wie das Schreiben von Gedichten und Fotografieren – aber auch durch das Ausdrücken der Gefühle, Tränen und Loslassen von Vorstellungen fühlen dürfen, wie wertvoll das Leben ist. Es möchte gelebt werden, trotz aller Herausforderungen.“ Ihr halfen die Unterstützung anderer Menschen, das bewusste Hinsehen, die Arbeit an Vergebung, um ihren Schmerz zu bewältigen. Diese Unterstützung möchte sie weitergeben.
Der Name "Café Seelenlicht" ist bewusst gewählt. Anja Nelleßen ist überzeugt, dass die Seele weiterlebt und uns Kraft und Trost schenken kann. Sie möchte einen Raum schaffen, in dem alle Gefühle willkommen sind, und gleichzeitig Wege aufzeigen, um den eigenen Lebensweg aus dem Tal der Trauer herauszufinden.
"Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Frau Nelleßen. Als ausgebildeter Coach und Impulsgeberin für Lebenswege bereichert sie unser Angebot im Seniorentreff auf wunderbare Weise – und das ehrenamtlich“, so Jeannine Strozynski, Leiterin des Sozialwerks.
Das 'Café Seelenlicht' findet jeden 1. Samstag im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr im Seniorentreff, Kirchenstraße 53, in Norderstedt/Garstedt statt. "So haben auch Berufstätige und jüngere Betroffene die Möglichkeit, daran teilzunehmen", ergänzt Strozynski.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für Kaffee und Gebäck wird gebeten. Wir bitten zudem für den ersten Termin am 1. Februar 2025 um Anmeldung unter 0 40-5 23 73 80 oder unter info@sozialwerk-norderstedt.de bis zum 27.01.2025, da die Plätze begrenzt sind.