Norderstedt (em) Am Donnerstag, 28. April, um 20 Uhr kommen Rebecca Carrington und Colin Brown mit Cello Joe ins Kulturwerk am See, Am Kulturwerk 1.

Carrington-Brown und Joe, das Cello: Eine großartige, hoch musikalische „Ménage-à-trois“ : Rebeccas Sprachwitz und der Spaß, Joe virtuos zu bespielen Colin, der mit seiner tiefen und durchdringenden Stimme Rebecca und Joe singend und schauspielerisch unterstützt Und Joe: auch er eine multiple Persönlichkeit: äußerlich ein Cello aus dem 18. Jahrhundert, verwandelt und präsentiert er sich unter Rebeccas Anleitung mal als Dudelsack, als Gitarre, als Fiddle, als indische Geige, , oder auch klassisch bespieltes Cello. Zu dritt präsentieren Sie nun ihre neue gemeinsame Show: „Dream a little Dream”. Mit seinem Bogen umspannt das Traumpaar der Musik-Comedy das musikalische Universum von Bach bis Brahms über Bond und Beatles bis Britpop und Billy Jean. Staubtrockenes Understatement lässt Lachtränen sprudeln, wenn die beiden sehr britischen Wahlberliner sich und ihre Mitmenschen aufs Korn nehmen.

Rebecca Carrington
Die mehrsprachige Musikerin, Kabarettistin und Darstellerin Rebecca Carrington und Joe, ihr Cello aus dem 18. Jahrhundert, sind ein wunderbares Zweigespann. Ausgebildet in klassischem Cello und Gesang am Royal Northern College of Music (Manchester, GB) und an der Rice University Houston (USA) lernte Rebecca Carrington die Orchestergräben der Welt kennen. Sie spielte unter anderem mit dem London Symphony Orchestra, dem Royal Philharmonic Orchestra und dem BBC Symphony Orchestra, trat in England, den USA, Südafrika, Frankreich, der Schweiz und Deutschland auf und gewann 1996 den University Mastercard Talent Search. Zu ihren musikalischen Talenten zählt nicht alleine das Cellospiel, sie hat auch eine phänomenale Stimme, die sie in verschiedensten Musikstilen einzusetzen versteht. Sie spielt in Sessions, singt im Background bei verschiedensten Jazzbands und Popmusikern.

Colin Brown Colin
Brown ist ausgebildeter Schauspieler und Sänger. Neben diversen Rollen in britischen Filmen und Fernsehserien und der Tätigkeit als Synchronsprecher trat Colin in Londons West End sowie mit der Royal Shakespeare Company auf. Er war 10 Jahre lang Mitglied der Kult-A-Cappella-Gruppe The Magnets"und begleitete Robbie Williams 2006 als Background-Sänger auf dessen „Close Encounters”-Welttournee. Darüber hinaus ist er als Vocal Coach tätig und betreut u.a. Viva Voce, eine der erfolgreichsten ACappella-Gruppen Deutschlands. Als leidenschaftlicher Dudelsackspieler spielte Colin bereits in der Royal Albert Hall, im Edinburgh Castle und für Queen Elizabeth II. im Buckingham Palace.