Norderstedt (em) „Der Polnisch-Deutsche Nachbarschafts- und Freundschaftsvertrag vom 17. Juni 1991 lebt entscheidend auch von solchen persönlichen Aktivitäten, wie sie zwischen der Europaschule Coppernicus-Gymnasium In Norderstedt und Schulen im polnischen Kraisau gepflegt werden“, so der Vizekonsul Marek Sorgowicki vom Generalkonsulat in Hamburg.
Der Vizekonsul kam auf Einladung des Vorsitzenden der EUROPA-UNION Norderstedt, Manfred Ritzek nach Norderstedt. Mit hochaktuellen politischen EU-Themen verdeutlichte der Vizekonsul die Zusammenarbeit zwischen Deutschland, das seit 1958 zu den Gründungsländern der EU gehört und Polen, das 2004 zusammen mit neun anderen Ländern der Europäischen Union beigetreten ist. Von besonderer Bedeutung ist, dass Polen im zweiten Halbjahr 2011 erstmals die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen und damit Schwerpunkte in der Europäischen Politik setzen wird.
Nicht nur die Lösung der Finanzkrise, aus der Polen wegen der glücklicherweise fehlenden Spekulation der polnischen Banken fast unbeschadet davongekommen ist, auch die europäische Integration als Wachstumsquelle, die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik sowie die Sicherung von Rohstoffen, Nahrung und Energie werden Schwerpunkte von Polens Ratspräsidentschaft sein.
„Polnische Mitbürger sind in Deutschland wie zu Hause, hier gibt es kaum Probleme bei der Integration“. Wir erleben das auch in Norderstedt und Umgebung“, so der Vorsitzende der Norderstedter EUROPA-UNION Manfred Ritzek. Wir treffen die polnischen Mitbürger im alltäglichen Leben, z.B. in der Krankenpflege, bei der Ernte, im Handwerk. Aber auch die internationale Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme wird zusätzlich bestätigt durch die neu zu gründende gemeinsame Militäreinheit zwischen Polen, Deutschland und Frankreich, was anlässlich des Treffens „Weimarer Dreieck“ im Februar vom polnischen Präsidenten Bronislaw Komorowski vorgeschlagen wurde.
Das Datum der Unterzeichnung des Polnisch-Deutschen Nachbarschaftsvertrages vom 17. Juni 1991, mit dessen Unterzeichnung die freundschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern kontinuierlich vertieft werden, fiel fast auf den Tag der Veranstaltung der EUROPA-UNION Norderstedt mit dem Vizekonsul. Das ist ein positives Omen, haben doch beide Länder viele gemeinsame Interessen, die sich neben der bilateralen Zusammenarbeit auch auf alle anderen Länder der Europäischen Union positiv auswirken werden. „Und von ganz besonderer Bedeutung sind die persönlichen Kontakte der Menschen beider Länder, wie z. B. von den Schülern des Norderstedter Coppernicus-Gymnasium vorgelebt“, so der Vizekonsul.
„Für die hochinteressanten Ausführungen unseres polnischen Gastes, der mit seiner Jugendlichkeit viel Wert auf die Zukunftsgestaltung der Beziehungen legte und für die anschließende lebendige Diskussion auch mit der älteren Generation gab es von den zahlreichen Gästen des Abends zu Recht viel Beifall“, so Ritzek abschließend.