Norderstedt (em) Sie sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für Menschen im Kreis Segeberg in Bereitschaft die 20 Mitglieder des Kriseninterventionsteams (KIT) Norderstedt des Malteser Hilfsdienstes. Die Gruppe sucht jetzt dringend neue Teammitglieder.

Die Helfer des KIT sind Bestandteil des Rettungsdienstes. Während Notarzt und Rettungsassistenten sich um die körperlich verletzten Menschen kümmern, brauchen Angehörige, Zeugen und Hinterbliebene häufig ebenfalls Beistand. Ob nach Unfällen, Feuer oder Explosionen, die Mitglieder des KIT Norderstedt betreuen und begleiten Menschen in akuten Krisensituationen. „Zuhören, trösten und einfach da sein, dass sind unsere Hauptaufgaben“, weiß Markus Neuhaus als neustes Teammitglied. Wie er zum Kriseninterventionsteam gekommen ist? „Mir wurde oft gesagt, dass ich gut zuhören kann“, sagt Neuhaus.

Menschen zu helfen und in schweren Stunden beizustehen, ist auch für die anderen im Team das Hauptmotiv für ihre ehrenamtliche Arbeit. Wenn das Telefon klingelt, fahren zwei Teammitglieder los, um schnellst möglichst vor Ort zu sein. Das KIT rückt aber nicht nur nach Unfällen oder Unglücken aus, viele Einsätze finden im privaten Bereich statt, wo Trost und Zuspruch zum Beispiel nach einem plötzlichen Todesfall, gebraucht werden. Im vergangenen Jahr wurden die Retter 52-mal zu Einsätzen gerufen, dabei haben sie 272 Menschen betreut. Für die Betroffenen ist dieser Dienst immer kostenfrei.

Wer andere in extrem belastenden Situationen unterstützen will, braucht selbst ein starkes Team an seiner Seite. Deswegen treffen sich die Helfer jeden Monat, um das Erlebte aufzuarbeiten. „Es ist wichtig, dass wir uns voll und ganz aufeinander verlassen können, nur so können wir uns auf die betroffenen Menschen konzentrieren und ihnen helfen“, sagt Teamleiterin Claudia Milde-George. Wenn Sie sich auch ehrenamtlich im Bereich Krisenintervention engagieren wollen und das erfahrene Team kennenlernen möchten, wenden Sie sich bitte an Claudia Milde-George, Tel. 0171/ 30 73 731 oder Reinald Seiffert Tel.: 0170 / 33 28 704.

Foto: Das Kriseninterventionsteam in Norderstedt.