Norderstedt (em) So hieß es in vier Norderstedter Betrieben Ende Februar. Saturn Norderstedt und BR-Spielwaren im Herold-Center, Edeka-Markt Cohrt in der Moorbekpassage und die Filiale von DATBACKHUS im Famila-Markt Harksheide ermöglichten fünf jungen Auszubildenden im Einzelhandel aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft in St. Vith/Ostbelgien sich in fremder Umgebung im Ausland zu beweisen.

Organisiert wurde dieser Praktikumsaufenthalt von Lehrkräften der EU-Gruppe des BBZ Norderstedt.

Das BBZ Norderstedt pflegt schon seit mehreren Jahren eine sehr erfolgreiche und vertrauensvolle Projektpartnerschaft mit dem Zentrum für Aus- und Weiterbildung des Mittelstandes (ZAWM) in St. Vith. „Wir können bei der Organisation derartiger Auslandspraktika für Auszubildende schon auf eine achtjährige Erfahrung zurückblicken. Doch ohne die Bereitschaft und Unterstützung der Betriebe hier in Norderstedt wäre es nicht zu machen. Ihnen gebührt ein großes Dankeschön“, so Susanne Witte, Mitglied der EU-Gruppe am BBZ Norderstedt. Die belgischen Auszubildenden waren am Abschlussabend Anfang März des Lobes voll für „Ihren“ jeweiligen Praktikumsbetrieb.

„Die haben mich sofort richtig integriert und mir auch verantwortungsvolle Aufgaben übertragen“ sagte Aline Ballmann, die bei DATBACKHUS ihr Praktikum absolvierte. Aber auch die Betriebe schienen mit „ihren“ Praktikanten sehr zufrieden gewesen zu sein. Das machten nicht nur die Bemerkungen in den Praktikumszeugnissen deutlich, sondern auch die Karten und/oder kleinen Präsente der Mitarbeiterteams. Yannik hatte neben seinem Traumpraktikumsplatz bei Saturn noch ein weiteres Erlebnis hier in Norderstedt, dass er und auch die anderen in zweierlei Hinsicht so leicht nicht vergessen werden.

Yannik wurde gleich in der ersten Woche auf dem Weg von der Praktikumsstelle zur Unterkunft von einem jungen Mann mit der Absicht, ihm sein Smartphone zu entwenden, massiv bedrängt. Das hätte böse ausgehen können wie gesagt: „hätte“. Das beherzte Einschreiten eines vermutlich Norderstedter Bürgers, der Yannik dann noch bis zur Unterkunft der Praktikanten begleitete, hat dem ganzen Ereignis dann doch noch eine sehr positive Wendung gegeben. „Wir möchten uns bei diesem bislang unbekannten Bürger auch im Namen der entsendenden Schule in St. Vith bedanken“, sagte Andreas Bader, verantwortlicher Abteilungsleiter für EU-Projekte am BBZ Norderstedt.

Herr Bader selbst fuhr kurze Zeit nach der Abreise der belgischen Praktikanten zu einem mehrtägigen Arbeitstreffen ins ZAWM nach St. Vith. Begleitet wurde er hierbei von zwei Norderstedter Auszubildenden, die im Moment noch ihr Praktikum in St. Vither Betrieben (Baumarkt Meurer, Elektro Koch) ableisten. Von deren Erfahrungen wird demnächst berichtet werden.