Norderstedt (em) Am 10. August findet das Event für Genießer im Stadtpark Norderstedt statt. Ein lauer Sommerabend auf der Promenade im Stadtpark, an weiß gedeckten Tischen sitzen gut gelaunte, weiß gekleidete Menschen, unterhalten sich, essen, lachen savoir vivre in seiner schönsten Form. Was Ende der 80er Jahre mit der spontanen Verlegung einer privaten Gartenparty in den Bois de Boulogne in Paris begann, ist heute ein Kultevent. Das Dîner en blanc, so der französische Name, findet am 10. August erstmals auch in Norderstedt statt. Ab 17 Uhr geht’s los. Die Teilnahme am Dinner in Weiß ist kostenfrei.

„Der Stadtpark ist zweifellos ein Ort zum Entspannen und Genießen, ein Ort, an dem sich viele Menschen treffen, sich begegnen, ins Gespräch kommen“, so Stadtpark- Geschäftsführer Kai Jörg Evers. „Das Dinner in Weiß passt also perfekt hierher. Die Idee, dieses Kultevent in diesem Jahr in Norderstedt zu veranstalten, hatte der Förderverein des Stadtparks. Ihm und Hempels Gebrauchtwarenhaus danken wir sehr herzlich für die tatkräftige Unterstützung bei den Vorbereitungen und der Durchführung der Veranstaltung“, so Evers weiter.

Außergewöhnlich wird es am Samstag, 10. August, auf der Seepromenade des Stadtparks Norderstedt allemal. Wer schon einmal an einem weißen Dinner teilgenommen hat, wird das bestätigen. Wer noch nicht das Vergnügen hatte, sollte es sich in diesem Jahr nicht entgehen lassen. Und so läuft der Abend ab: Alle, die Lust und Zeit auf ein Essen unter freiem Himmel und ein Treffen mit Gleichgesinnten haben, packen einen oder mehrere Tische, weiße Tischdecken, weiße Stühle, Servietten, Geschirr, Kerzen, Kulinarisches und einen guten Tropfen ein und suchen sich die schönsten weißen Kleidungsstücke aus ihrem Schrank zusammen. Bis auf den einen oder anderen Inhalt des Picknickkorbs und die Schuhe lautet die Devise: Alles muss weiß sein. Allein das Bild, das so entsteht, wird unvergessen bleiben. Wenn dann um 21.30 Uhr alle Teilnehmer ihre Wunderkerzen anzünden und ein Meer aus Glitzern und Leuchten entsteht, hat der Abend seinen Höhepunkt erreicht. Also: Wunderkerzen mitbringen nicht vergessen!

Ab 17 Uhr beginnt der Aufbau der langen weißen Tafel auf der Seepromenade. Eine Reservierung von Bereichen ist nicht möglich. Und wie bei allen Open Air-Veran-staltungen ist klar: Sollte es wie aus Kübeln schütten, fällt das Dinner in Weiß leider ins Wasser. Wer noch das eine oder andere weiße Accessoire oder Kleidungsstück benötigt, sollte ab dem 30. Juli in Hempels Gebrauchtwarenhaus vorbeischauen. „Schon seit Wochen sammeln wir für die Veranstaltung weiße Sachen. Ab dem kommenden Dienstag kann dann in unserer ‚weißen Ecke’ gestöbert und natürlich Fehlendes gekauft werden und das sogar noch am 10. August bis 17.00 Uhr im Rahmen unserer Feier zum einjährigen Bestehen“, berichtet André Klinger, Betriebsleiter von Hempels. „Unter den weißen Stücken gibt es tolle Dinge und manche Besonderheit“, so Klinger.Da die Weißen Dinner längst keine spontanen Gartenpartys mehr sind, sondern bei den zahlreichen, teils mehreren hundert Teilnehmern eines organisatorischen Rahmens bedürfen, hat sich der Förderverein des Stadtparks Norderstedt bereit erklärt, das Event tatkräftig zu unterstützen. „Wir verteilen nicht nur Flyer vorab und sorgen dafür, dass viele Menschen in und um Norderstedt von der Premiere des Dinners in Weiß erfahren, wir sind auch am Tag selbst vor Ort und helfen, wo wir können. Darüber hinaus stehen wir den Teilnehmern auch für alle Fragen beim Aufbau und der Gestaltung der Tische zur Verfügung“, erklärt Thomas Witte, 1. Vorsitzender des Fördervereins.

Wichtig ist, dass sich die Dinner in Weiß-Fans vorab noch einmal die Hinweise unter http://www.stadtpark-norderstedt.de/veranstaltungen/dinner-in-weiss/ durchlesen. Der Stadtpark Norderstedt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus Hamburg und aus Schleswig-Holstein gut zu erreichen. Parkplätze stehen ebenfalls am Gelände zur Verfügung. Die Adresse fürs Navigationssystem lautet: Stormarnstraße, 22844 Norderstedt.