Norderstedt (em) Die Mitglieder der SPD-Fraktion diskutierten in ihrer jüngsten Sitzung unter anderem über das Thema 24stündiges Tempolimit von 30 km/h aus Lärmschutzgründen.
Dazu Bodo von Appen, umweltpolitischer Sprecher der Norderstedter SPD-Fraktion: „Während der Sommerferien hat die Stadtverwaltung das Tempolimit in den Lärmschwerpunkten von bisher 22 bis 6 Uhr auf ganztags erweitert, ohne die ehrenamtlichen Gremien zu beteiligen.“ Das jedoch wollen die SPD-Fraktionsmitglieder nicht hinnehmen.
„Wir sind der Meinung, dass das Tempolimit in der Nachtzeit den Schutz der Anwohner vor gesundheitsgefährdendem Lärm ausreichend gewährleistet. Da nicht nachgewiesen ist, dass die meisten Bewohner dieser Bereiche auch tagsüber zu Hause sind, ist ein ganztägiges Tempolimit unverhältnismäßig. Soweit ersichtlich, gab es bisher in Norderstedt auch kein ganztägiges Tempolimit von 30 km/ h aus Lärmschutzgründen. Das ganztägige Limit führt zu überflüssigen Verkehrsstaus und damit zu einer erhöhten gesundheitsschädlichen Abgasbelastung“, so Bodo von Appen.
„Unverständlich ist auch, dass die Stadtverwaltung bei der Einführung des Tempolimits aus Lärmschutzgründen auf Antrag der SPD im Herbst 2016 die Begrenzung des Tempolimits von 22 bis 6 Uhr unterstützt hat, ohne die jetzt umgesetzte Erweiterung als notwendig einzufordern,“ betont der umweltpolitische Sprecher.
In der nächsten Sitzung des Umweltausschusses wird die SPD-Fraktion einen entsprechenden Antrag stellen.