Norderstedt (em) Seit 1992 veranstaltet die Evangelische Familienbildung einmal im Jahr einen großen Markt „aus zweiter Hand. Über hundert Kunden bringen voll gefüllte Wäschekörbe und Kartons mit gut erhaltenen Baby- und Kinderkleidungstücken. Dazu kommen Großteile, wie Kinderwagen, Betten und andere Kindermöbel. Ein großes Sortiment von Kinderspielen und Büchern findet immer wieder große Beliebtheit.
In vielen Stunden wird die gesamte Ware von Ehrenamtlichen akribisch durchgesehen, nach Größen sortiert und aufgebaut. Der eigentliche Verkauf am nächsten Tag geht auch nicht ohne Hilfe. Und wenn alles vorbei ist, muss gerechnet und die gesamte Restware zurück sortiert werden auch hier werden wieder etliche Stunden und viele helfende Hände benötigt. Ein Maxi-Markt ist ohne Ehrenamtliche nicht zu schaffen. Und wie das Wort „Ehrenamt sagt, gebührt diesen Helferinnen auch irgendwann einmal „Ehre.
Ehrenamtliche ziehen ihren Lohn aus der Aufgabe selbst und aus dem gemeinschaftlichen Engagement für andere. Vor diesem unendgeltlichen Bemühen wollen wir bewusst einmal „unseren Hut ziehen. Darum möchte sich die Evangelische Familienbildung Norderstedt auf diesem Wege bei allen dem Vorbereitungsteam, den Werbeverteilern, den Sortierern und den Verkäuferinnen, die in der Vergangenheit und jetzt wieder geholfen haben, herzlich bedanken.
Durch ihre Unterstützung konnte im März ein gutes Ergebnis 30 Prozent des Verkauferlöses erzielt werden, das sind 1284,78 Euro für die Arbeit der Evangelischen Familienbildung. Es werden im Werkraum dringend neue Tische und Schränke benötigt, mit dieser Summe kommen wir unserem Wunsch ein großes Stück näher, sagt Angelika Franz, Leiterin der EFB. „Wir sind den Ehrenamtlichen sehr dankbar. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zu einem menschlichen Miteinander in unserer Gesellschaft und das verdient unsere besondere Wertschätzung!