Norderstedt (em) Natürlich „funkelt“ es auch in diesem Jahr wieder: Am Freitag, 29. August und Samstag, 30. August, verzaubert der bundesweit bekannte Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld von 20 bis 24 Uhr den Waldpark und Teile des Feldparks nun schon zum zweiten Mal mit seinen Lichtobjekten, Leuchtkörpern und Installationen. Daneben sorgt ein Rahmenprogramm mit Musik, Tanz und Artistik für einen besonderen Abend in illuminierter Kulisse. Partner der Veranstaltung ist die Volksbank Pinneberg-Elmshorn und die Hugo Pfohe GmbH. Karten gibt es ab sofort an den bekannten Vorverkaufsstellen in und um Norderstedt zu erwerben.

Nachdem sich der Stadtpark zu den ParkFunkeln der Landesgartenschau poetisch und romatisch gezeigt hat, ließ das ParkFunkeln im vergangegen Jahr eine ganz andere Seite, ein ganz anderes Gesicht des Stadtparks erkennen. Bereits im letzten Jahr nahm der bekannte Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld die Funkel-Fans mit seinen Lichtobjekten und Leuchtkörpern gefangen und so wird es auch in diesem Jahr wieder sein. Auf ihrem Weg durch Wald, Moor und Feld begegnen den Besucherinnen und Besuchern faszinierende Lichtobjekte, leuchtende Kleider, schillernde Disco-Kugeln, streifige Bäume und bunte Gießkannen, die sich auch des Nachts sehen lassen. Sie treffen auf wechselnde Farbspiele, Licht- und Tonprojektionen und bewegliche Lichter.
Wolfgang Flammersfeld ist eigentlich Dozent für Rockmusik. Doch wechselte der 62-Jährige irgendwann in die Eventbranche und entdeckte die Lichtkunst für sich.

Heute taucht der Nordrhein-Westfale Orte wie den Grugapark in Essen, den Dortmunder Westfalenpark, den Sauerlandpark in Hemer und das Schloss Hohenlimburg mit seinen Objekten in ein besonderes Licht. „Wir freuen uns sehr, dass wir Herrn Flammersfeld auch in diesem Jahr noch einmal für den hohen Norden begeistern konnten und wir somit das Konzept des letzten Jahres ausbauen und weiterentwickeln konnten. Die vielen neu arrangierten Bilder und Szenerien werden die Besucherinnen und Besucher bestimmt auch dieses Jahr wieder in diesen ganz besonderen Bann des ParkFunkelns ziehen“, erklärt Veranstaltungsleitung Eva Reiners.
Neben den beleuchteten Bäumen, Sträuchern und Objekten laden auch in diesem Jahr weitere Künstlern dazu ein, die atmosphärischen Abende im Stadtpark zu genießen. Neben einer Tuchakrobatin, der die Besucherinnen und Besucher zwischen den Bäumen begegnen können und einem Didgeridoo-Spieler, der in geheimnisvollen Ecken auf eben diese wartet, lädt insbesondere auch der Platz um die Waldbühne zum Verweilen ein.
Dort erwartet die Besucherinnen und Besucher neben eingängiger und sommerabendlicher Musik von den „Citizens Of The Sun“, die neben Cover Songs auch eigene Stücke zum besten geben werden am Freitag- und Samstagabend eine Lichtshow der Künstlerin „eSteffania“ und der Spice Group. Bei beiden Shows trifft spektakuläre Artistik auf HighTech. Die sekundengenaue Farbprogrammierung der Leuchtrequisiten, abgestimmt auf die Musik, die Artistik und den Tanz lassen wunderschöne Lichtkompositionen entstehen.

Klar ist: Auch das ParkFunkeln 2014 wird wieder zu einem Erlebnis für alle Sinne, denn auch für das leibliche Wohl ist mit leckeren Kleinigkeiten und einem guten Tropfen an verschiedenen schönen alt bekannten und auch neuen - Plätzen gesorgt.
Freunde der Lichtkunst sollten die Illuminationsabende am 29. und 30. August im Stadtpark Norderstedt nicht verpassen. Karten kosten sechs Euro für Erwachsene und zwei Euro für Kinder (zzgl. Gebühren im Vorverkauf).

Wer sich schon jetzt sein Ticket sichern möchte, kann dieses an den Vorverkaufsstellen in Norderstedt, außerdem bei Hermann Touristik, Ernst-Mittelbach-Ring 57, Hamburg-Niendorf, und im Holiday Land Reisebüro, Beckersbergstr. 1, Henstedt-Ulzburg, erwerben.

Kostenfreie Parkplätze stehen am Stadtpark-Gelände zur Verfügung. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, nimmt die 293 oder 393 ab Norderstedt Mitte bis Haltestelle „Stadtpark“ bzw. „Theodor-Storm-Straße“. Der letzte Bus nach Norderstedt Mitte fährt um 23.33 Uhr ab „Stadtpark“ und um 0.11 Uhr ab „Theodor-Storm-Straße“. Ansonsten kann auch der Drahtesel bemüht werden direkt am Haupteingang stehen Fahrräder des Anbieters NextBike zum Verleih zur Verfügung.