Norderstedt (em) Am Freitag, 27. Juni, bietet die Stadt Norderstedt eine kostenlose Erlebnisführung mit der Natur- und Landschaftsführerin Marlene Dinzen auf der in diesem Sommer entstehenden Wanderrunde zwischen den Mooren an.

Warum werden Sanddünen im Glasmoor aufgeschüttet? Warum hat sich der in der Vergangenheit monotone Nadelbestand im Tangstedter Forst zum sonnendurchfluteten Mischwald entwickelt? Aus welchem Grund sind Moore nicht nur rare Lebensräume für seltene Pflanzen und Tiere, sondern auch einer der größten Kohlendioxidspeicher der Erde? Die Antworten zu diesen und anderen Fragen werden auf der um 16 Uhr beginnenden Führung erläutert. Die Tour dauert annähernd zwei Stunden und führt zu wenig bekannten Orten im Glas- und Wittmoor sowie in den Tangstedter Forst. Dabei können alle Naturinteressierten besondere Naturschätze Norderstedts erleben. Die rund neun Kilometer lange Wanderrunde zwischen den Mooren gehört zu einem System von insgesamt zehn Wanderwegen, die in diesem Spätsommer im Westen der Aktivregion Alsterland ausgewiesen werden.

Sechs Gemeinden (Henstedt-Ulzburg, Itzstedt, Kisdorf, Tangstedt, Wakendorf II und Winsen), die Stadt Norderstedt und der Bezirk Hamburg Wandsbek entwickeln gemeinsam eine einheitliche Wegweisung, Rastangebote, Informationstafeln und eine Wanderkarte, um im Norden der Metropolregion Hamburg ein hochwertiges Wanderwegeangebot aus Halb- und Ganztagsrouten zu initiieren. Mit einem Budget von rund 120.000 Euro können insgesamt fast 100 Kilometer an abwechslungsreichen Wanderwegen durch besondere Naturräume wie zum Beispiel die obere und mittlere Alsterniederung, den alten Forst Ender, entlang des Glas-, Witt-, Schlappen- oder auch des Nienwohlder Moors angeboten werden. Die Erlebnisführung für Jung und Alt ist Norderstedts Beitrag zu den bundesweiten Aktionstagen Nachhaltigkeit, zu denen der Rat für Nachhaltige Entwicklung in diesem Jahr für den Zeitraum vom 23. bis 29. Juni 2014 aufgerufen hat.

Das Angebot an insgesamt zehn Wanderwegen ist nachhaltig, weil: · ein umweltverträgliches Freizeit- und Sportangebot entsteht, über das die Natur auf ruhigen Wegen erlebbar und die Notwendigkeit des Schutzes dieser raren Lebensräume vermittelt wird, · ein sozial gerechtes Angebot initiiert wird, das für alle Altersgruppen kostenlos zugänglich ist und über die körperliche Bewegung in freier Natur gesundheitsfördernd wirkt, · ein wirtschaftsförderndes Gemeinschaftsprojekt zum Tragen kommt, das regionale Anbieter und Unternehmen einbindet und durch die Verwendung von robusten und möglichst einheimischen Produkten auf seine Langlebigkeit achtet.

Start der Erlebnisführung ist um 16 Uhr auf dem Waldparkplatz im Tangstedter Forst am Wilstedter Weg/Glashütter Weg, Ecke Forstweg. Eine telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 040/535 95 512 ist erwünscht, damit eine passende Gruppengröße gewährleistet wird. Ansprechpartnerin: Anne Ganter Amt Nachhaltiges Norderstedt 040/535 95 368