Norderstedt (em) Nach den Veranstaltungen über Afghanistan und den Irak geht es jetzt um Eritrea. Menschen aus diesem Land sind auch in Norderstedt untergebracht.
Im ersten Teil der Veranstaltung wird über Eritrea informiert
Während vor einigen Jahren nur einzelne Flüchtlinge aus Eritrea kamen, waren es 2013 über 3.000, 2014 und 2015 über 10.000. Auf dieser Veranstaltung soll das Land vorgestellt werden, das vielen unbekannt ist. Zwischen Äthiopien, Sudan und dem Jemen liegt Eritrea auch in einer Region, aus der viele Flüchtlinge kommen. Von 1961 bis 1991 musste Eritrea einen zerstörerischen Befreiungskrieg durchstehen, um die Unabhängigkeit zu erreichen. Seitdem hat sich die Befreiungsbewegung zur Diktatur verändert, außerdem leidet das Land unter den Sanktionen der UNO.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wird über das Asylverfahren informiert
Das Asylverfahren ist für viele Flüchtlinge schwer zu durchschauen. Vor allem müssen Flüchtlinge aus Eritrea oft sehr lange warten, bevor sie einen Termin für das Stellen des Asylantrages und die Anhörung bekommen. Danach dauert es noch einmal sehr lange, bis sie einen Bescheid erhalten. In dieser Zeit können kleine Fehler dazu führen, dass das Asylverfahren aus formellen Gründen scheitert. Mit der Veranstaltung sollen die Betroffenen und ihre Unterstützerinnen und Unterstützer über die Abläufe und die Pflichten im Asylverfahren informiert werden. Die Veranstaltung richtet sich an ehrenamtliche Unterstützer ebenso wie an die Flüchtlinge selbst. Der Vortrag ist zweisprachig, eine Dolmetscherin aus Eritrea wird ins Tigrinya dolmetschen.
Der Referent ist Reinhard Pohl (Journalist), es dolmetscht Luul Habtemariam (Dolmetscherin)
Die Veranstaltung wurde von der Stadtbücherei zusammen mit dem Willkommen-Team entwickelt und geplant. Der Verein ist die Institution, wenn es um das Thema Asylsuchende und Flüchtlinge geht. Als Kooperationspartner konnte jetzt das Diakonische Werke dazugewonnen werden.
Am Freitag, 30. September, um 18 Uhr in der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50
„Alte Heimat Neue Heimat“
Eritrea Länderinformation und Antworten zum Asylverfahren
Veranstalter: Stadtbücherei Norderstedt, Willkommen-Team und Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein
Eintritt frei