Norderstedt (em) Im Rahmen der ZukunftsWerkStadt Norderstedt stellt die Gruppe „Erneuerbare Energien“ am 26. Oktober um 18 Uhr den Film „Die 4. Revolution“ im Rathaus Norderstedt kostenlos interessierten Bürgern vor.

Nach vorheriger telefonischer Rücksprache gebe ich Ihnen einen kurzen Überblick zu der Idee, sich für die „Erneuerbaren Energien“ bei dem Projekt ZukunftsWerkStadt einzusetzen. 1. Die Stadtwerke Norderstedt stellen unserer Ansicht nach die „Erneuerbaren Energien“ nicht genügend zur Verfügung. Der Anteil dürfte ca. bei 1 Prozent des erzeugten Stromes hier im Norderstedter Stadtbereich liegen. Das ist viel zu gering im Vergleich mit anderen Kommunen (auch im Umland)! Der TuWatt-Strom wird derzeit aus Wasserkraft in Österreich gewonnen. Der Ökostrom muss hier in Norderstedt produziert werden um für die Zukunft unabhängig zu sein!

**Auf der Internetseite der Stadtwerke Norderstedt im Teil TuWatt steht folgendes:

  1. Bewusstsein**
    Stromverbrauchen will gelernt sein. Gemeinsam mit namhaften Partnern initiiert TuWatt umweltpädagogische Aktivitäten, die schon im Kindesalter Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Umwelt und Energie aufzeigen. Beim Projekt der Gottfried-Keller-Schule in 2012 (300.000 Euro aus TuWatt) findet man z. B. keine Photovoltaikanlage, die den Kindern direkt über ein Anzeigemodul die Wirkung von Ökostrom näher bringen könnte. Learning by doing (Das Lessinggymnasium hat dies seit 2001!). 3. Erzeugung TuWatt unterstützt die lokale Stromerzeugung aus erneuerbaren und umweltschonenden Energiequellen, wie z.B. den Bau von Block-Heizkraft-Werken und Photovoltaik-Anlagen. Die „Erneuerbaren Energien“ fehlen meiner Ansicht nach völlig in der Planung (siehe oben). Blockheizkraftwerke sind zwar effizient werden aber mit Gas (fossiler Brennstoff) betrieben und dürften nur eine Übergangslösung darstellen. Wir brauchen einen Mix aus „Erneuerbaren Energien“ und Blockheizwerken um Norderstedt für die Zukunft unabhängig zu machen.

2. Wir wollen die Bürger besser informieren über den derzeitigen Stand in der Photovoltaik. Es lohnt sich auch heute noch für unsere Bürger sich mit einer Solaranlage auf dem Dach unabhängig zu machen. Der Film soll zum Nachdenken anregen und die Bürger für die „Erneuerbaren Energien“ gewinnen. Im Sinne TuWatt! Im Film geht es um die Energiewende und eine Energieversorgung die zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien besteht. Es ist eine Reise um die Welt mit vielen Ideen und Beispielen. Herausragend finde ich persönlich den Einsatz von Hermann Scheer.