Norderstedt (em) „Es ist sehr zu begrüßen, dass sich Das Europäische Parlament für die Fahrer von Diesel-Pkw entschieden hat und eine höhere Dieselsteuer abgelehnt hat“, so der Vorsitzende der der EUROPA-UNION Norderstedt Manfred Ritzek.

Die EU-Kommission hatte die Forderung für eine höhere Dieselsteuer damit begründet, dass Diesel eine höhere Energiedichte habe. Wenn diese Forderung durchgegangen wäre, hätte es zu gleichem Literpreis oder sogar höherem gegenüber den Benzinpreisen geführt.

Diese Forderung ist jetzt vom Tisch. Das ist gut und richtig, weil in Deutschland Diesel-PKW-Fahrer schon durch höhere KFZ-Steuern belastet werden. „Eine höhere Mineralölsteuer für Diesel wäre eine zusätzliche, ungerechtfertigte Belastung für die Fahrer von Diesel-Pkw“, so Ritzek. Es bleibt also in Deutschland bei 47,04 Cent pro Liter Dieselkraftstoff im Vergleich zu 65,45 Cent für Benzin, wobei bei Benzinsorten der Schwefelgehalt des Kraftstoffes zu leichten Unterschieden der Besteuerung führen kann. Hinzu kommt ja noch die Mehrwertsteuer pro Liter, sowohl für Diesel wie auch Benzin.

Das EU-Parlament hat gut entschieden. „Damit ist ein Beweis erbracht, dass das EU-Parlament gemäß Lissabon-Vertrag seine starke Rolle ausübt und die Interessen der europäischen Bürger vertritt, auch gegen Vorschläge der EU-Kommission“, so Ritzek abschließend.