Norderstedt (em) Selten hat der Erste Bürgermeister der Hansestadt Hamburg so nette Termine. Sehr emotional, feierlich und auch lustig war die Eröffnung der Festwoche im Duvenstedter Max-Kramp-Haus.
Nach der Eröffnungsrede des 1. Vorsitzenden der Vereinigung Duvenstedt, Hinni Jürjens, sang der Kinderchor der Cantate-Kirche Duvenstedt unter Leitung von Martina Weiland bekannte Hamburger Lieder und das Duvenstedtlied. Danach folgte die offizielle Ansprache des Ersten Bürgermeister, Olaf Scholz, der herzlich zur 750-Jahr-Feier gratulierte sowie die Duvenstedter Bürger für ihr starkes Engagement zu Gunsten ihres liebenswerten lebendigen Stadtteils lobte. Mit dem Anschneiden der Geburtstagstorte der ortsansässigen Bäckerei Schacht waren die Feierlichkeiten durch Olaf Scholz nun offiziell eröffnet!
Das Jugend Kammerensemble „Auf Einen Streich“, dirigiert von seiner Leiterin Dörte Walberg, unterhielt danach die anwesenden Gäste mit ausdrucksvoll vorgetragenen Werken von Johannes Brahms und Antonio Vivaldi.
Im Anschluss daran erhielt Hans-Hinrich „Hinni“ Jürjens nach einer Laudatio von Beate Rudloff, Vorsitzende von Duvenstedt Aktiv, aufgrund seines über 50-jährigen Einsatzes zum Wohle Duvenstedts die Wandsbek-Medaille in Silber. Diese überreichte Hans-Joachim Klier, Vorsteher der Bezirksversammlung Wandsbek. Mit Standing Ovations wurden sowohl Hinni Jürjens als auch alle anderen Helfer und Organisatoren der Feierlichkeiten bedacht, die mit extrem viel Engagement die Festwoche zur 750-Jahr-Feier auf die Beine gestellt haben. In der nächsten Woche folgt mit der Eröffnung der Festwiese am Donnerstag nochmals ein langes Wochenende mit vielen verschiedenen Attraktionen und Veranstaltungen für jeden Geschmack.