Norderstedt (em) Zum nächsten Heimspiel der Saison erscheint im Edmund-Plambeck Stadion der Tabellenvorletzte, die U23 von Eintracht Braunschweig. Trainer und Ex-Profi Henning Bürger ist in diesem Jahr als souveräner Sieger der spielstarken Oberliga Niedersachsen aufgestiegen.

Die Junglöwen sind noch nicht so recht in Tritt gekommen in der neuen Klasse und tun sich etwas schwer in dieser sehr ausgeglichenen Regionalliga. Das Ziel der Truppe ist klar, man will in 2-3 Jahren in der 3. Bundesliga spielen.

„Nun zu unserem Team“:
„Das letzte Heimspiel wurde gegen die starke Mannschaft aus Meppen mit 2:1 gewonnen. Am vergangenen Sonntag der erste Auswärtssieg beim Mitaufsteiger SV Eichede mit 6:4! Was war das für ein Spiel. Wir lagen 0:1 hinten, führten bis zur Halbzeit mit 2:1. Dann spielte unser Team die Eicheder durch ihren tollen Kombinationsfußball mit der Führung bis zum 4:1 regelrecht an die Wand. Chancen zu weiteren Toren gab es reichlich. Aber dann stand es aus heiterem Himmel plötzlich 4:4 statt 6:1 für uns. Das darf eigentlich nicht sein. Aber wer unsere junge Mannschaft kennt, weiß inzwischen, sie gibt sich nie auf! Durch ein Traumtor von Björn Nadler gelang das 5:4 und mit dem Schlusspfiff sogar noch das 6:4. Das war wirklich nichts für schwache Nerven!

Im Moment läuft es für unser Team prächtig. 16 Punkte aus 12 Spielen. Zu Hause bisher ungeschlagen, derzeit bester Aufsteiger der Regionalliga Nord und bestes Hamburger Regionalligateam, wie ein Blick auf die Tabelle verrät. Auswärts kann es noch besser werden. Aber dann wäre die Zwischenbilanz schon beängstigend. Bleiben wir also auf dem Teppich und resümieren: Es ist nur eine Zwischenbilanz, aber sie tut schon sehr gut!

Das Funktionsteam und die Mannschaft zeigen derzeit, dass sie Regionalliga können.
Damit dies auch am Sonntag gegen den Mitaufsteiger Eintracht Braunschweig so bleibt, kommen Sie vorbei und feuern Sie das Team lautstark an. Das braucht unsere Mannschaft und sie hat es sich wirklich verdient. Sie zahlt es durch Einsatz und Kampfgeist zurück!“