Norderstedt (em) Für das Herbstkonzert hat Dirigent Bernhard Volk das Thema „Faszinierende Stätten der Welt“ aufgegriffen.
Kern des Programms sind zwei große spätromantische und eindrucksvolle Werke. Eines der mitreißendsten Naturwunder der Erde ist der Yellow Stone Nationalpark im Nordwesten der USA. James Barnes ließ sich durch die Landschaft zu seiner Komposition „Fourth Symphony - Yellow Stone Portraits“ inspirieren. Die Schönheit der Natur mit gelben Felsen und dampfenden Erdspalten, Tieren in der Wildnis und prächtigen Wasserfällen hat er beeindruckend musikalisch umgesetzt. Die Naturschauspiele der Bergwelt hat Komponist Franco Cesarini in „Poema Alpestre“ verarbeitet. Das Gemälde des Rosenlauigletschers vor Augen, ist ein emotionales und epochales Werk über die Schönheit, die Gefahren und Mythen der Alpen entstanden. Cesarini ist eine Hommage an die großartige Alpensinfonie von Richard Strauß gelungen.
Außerdem werden die Werke Land of the Long White Cloud, Out of Africa und Atlantis aufgeführt. Das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) entwickelte sich in den vergangenen 40 Jahren zu einem der leistungsfähigsten Orchester in Norddeutschland und etablierte sich bei Wertungsspielen in der Höchststufe. Im Mai 2016 nahm das SBN als Vertreter Schleswig-Holsteins mit der Wertung „Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“ am Deutschen Orchesterwettbewerb in Ulm teil. Für sein künstlerisches Schaffen erhielt das Orchester 2009 den Kulturpreis der Stadt Norderstedt. Das Repertoire reicht von anspruchsvoller zeitgenössischer symphonischer Blasmusik bis zu Filmmusik und Musicals. In seiner Konzertreihe in der TriBühne Norderstedt zeigt das SBN regelmäßig sein hohes musikalisches Niveau. Eintrittskarten sind in Norderstedt beim Ticketcorner erhältlich (Tel. 0 40 - 309 871 23), an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse zu 12, 15 und 18 Euro / ermäßigt 8, 11 und 14 Euro zuzüglich Gebühren.