Norderstedt (em) Die Einführung der „E-Bilanz“ stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen. Steuerpflichtige sind künftig verpflichtet, ihre Steuerbilanz sowie die steuerliche Gewinn- und Verlustrechnung in elektronischer Form bei ihrem Finanzamt einzureichen und das in einer bisher unbekannten Gliederungstiefe. In einer Veranstaltungsreihe im September informiert die IHK Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Steuerberaterverband Schleswig-Holstein und der Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein die Unternehmen über die wichtigsten Änderungen und Anforderungen.
Der Anpassungsbedarf im Bereich des Rechnungswesens, in der Steuerabteilung sowie im IT-Bereich und der Schulungsbedarf der Mitarbeiter stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung am Mittwoch, 28. September, in der IHK-Geschäftsstelle Norderstedt. Themenschwerpunkte sind die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Steuerberatern, Rechtsgrundlagen, der Inhalt der bisher zur E-Bilanz veröffentlichten BMF-Schreiben, der steuerliche Kontenrahmen (Taxonomien) und der XBRL-Standards, eigene Steuerbuchführung versus externe Überleitungsrechnung von der Handels- zur Steuerbilanz und auch die Auswirkungen auf die Prozessabläufe im Rechnungswesen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Sie beginnen jeweils um 14.30 Uhr und dauern bis 17 Uhr. Verbindliche Anmeldungen nimmt Angelika Okel bei der IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck, per Telefax (0451) 6006-4231 oder per E-Mail: okel@ihk-luebeck.de entgegen.