Norderstedt (em) Ihre Stadt spielerisch erfahren, das können jetzt auch kleine (und große) in ihrer Mobilität eingeschränkte Norderstedterinnen und Norderstedter. An mehreren Stationen des zukünftigen „Rundwegs der Spielplätze“ wurden integrative Spielanlagen erneuert und umgebaut. Diese können mit einem Rollstuhl oder anderen rollenden Hilfsmitteln genutzt werden.

Mehr als 75 Kinder der Kindertagesstätte für Integration „DAS BUNTE HAUS“ am Cordt-Buck-Weg kamen in der vergangenen Woche zu Fuß in den Astrid-Lindgren-Park, um den erneuerten integrativen Spielplatz im Herzen des Parks offiziell einzuweihen. Bedri Rexhepi war der erste Spielplatz-Besucher, der das gelbe Eröffnungsband durchschnitt und über die Brücken- und Steganlage kurvte. Nachdem jede und jeder dieser jungen Expertinnen und Experten einen Teil des Bandes ergattert hatte, wurde die gesamte Anlage lebhaft bespielt. Alexander Beier Costa gab wichtige Hinweise zur Wackelbrücke und nutzte den gesamten gepflasterten Parcours bis ins Tal zur Spezialrutsche aus. Die besonders breiten Rutschen und vielfältigen Kletterangebote ermöglichten allen Kindern gemeinsames Spielen und Toben. Ganz in der Nähe steht der Bolzplatz an der Oadby-and-Wigston-Straße auch mobilitätseingeschränkten Sportlerinnen und Sportlern zur Verfügung. Das integrative Karussell und die Tischtennisplatte im Moorbekpark können jetzt direkt mit dem Rollstuhl an- und befahren werden.

Im Lüdemannschen Park lädt die frisch asphaltierte Rollerbahn dazu ein, auf zwei oder mehreren Rollen ob auf Inlineskates, mit dem Roller oder dem Rollstuhl die rund 300 Meter lange Berg- und Talbahn zu entdecken. Erläuterungstafeln zu den Angeboten werden in den nächsten Monaten folgen. Damit ist ein weiterer Schritt zur Barrierefreiheit getan. „Die Spielplätze sind gute Beispiele für eine gemeinsam erfahrbare Welt. Nicht jedes Spielgerät kann für alle gleichermaßen geeignet sein. Aber es ist für jeden etwas dabei und darauf kommt es an“, sagt Henriette Schüppler, Behindertenbeauftragte der Stadt Norderstedt.

Bis zur Eröffnung des „Rundwegs der Spielplätze“ werden bestehende Spiel- und Sportmöglichkeiten saniert und erweitert, neue Spiel- und Sportangebote geschaffen, Wege aufbereitet und die Wegweisung ausgebaut. Die Eröffnung ist für den Frühsommer 2016 geplant. In das Konzept des „Rundwegs der Spielplätze“ konnten auch erste Empfehlungen des in diesem Jahr beschlossenen Spielplatzbedarfsplanes integriert werden.

Der neue „Rundweg der Spielplätze“ wird die bereits bestehenden drei Themenrundwege durch Norderstedt ergänzen. Ziel ist es, die Lebensqualität innerhalb der Kommune nachhaltig zu steigern. Dieses hochattraktive und wohnungsnahe Freizeitangebot lädt alle Menschen dazu ein, sich zu bewegen und anderen Menschen zu begegnen.