Norderstedt (em) Einmal selbst Marsgestein auf Spuren und Leben untersuchen diesen Traum können sich Besucher des Herold-Centers erfüllen. In verschiedenen Themenmodulen nimmt die Marsausstellung Jung und Alt mit auf eine spannende und interaktive Reise, die den Bogen spannt von den ersten Visionären bis zu den Missionszielen der großen Weltraumagenturen im 21. Jahrhundert.

In den insgesamt acht Modulen, die in Kooperation mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entstanden sind, faszinieren interaktive Exponate, neueste mediale Impressionen des Mars und authentische Nachbildungen der Marslandschaft den Besucher und lassen ihn auf sinnlich eindrucksvolle und gleichzeitig informative Weise den Charakter des Abenteuers bei der Erforschung des nach der Erde spannendsten Planeten des Sonnensystems erleben. Im Modul MARS: Visionäre und Entdecker stehen die Urväter der Marsentdeckung vor Beginn des Raumfahrzeitalters im Mittelpunkt. Fünf herausragende Visionäre erzählen ihre ganz persönliche Geschichte von und über den Roten Planeten und geben dem Besucher ein Rätsel auf: Wer bin ich? Das Modul MARS: Erde und Sonnensystem widmet sich den Gemeinsamkeiten und den Unterschieden zwischen unserem Planeten Erde und dem Mars.

Anhand von Modellen und Medienstationen können die Besucher diesen Fragen nachgehen und dabei einmal selbst am Sonnensystem drehen und erleben, unter welchen Bedingungen ein Flug zum Mars nur funktionieren kann. Der Themenbereich MARS: Zum Entdecken lädt ein, hinter die Kulissen der Marsforschung zu schauen. Unter anderem können hier die hochkomplexen Kamerasysteme kennengelernt werden, denen wir die phantastischen Aufnahmen von unserem kleinen Bruder zu verdanken haben. Und als ganz besonderes Bonbon gibt es schließlich den Mars zum „Anfassen“ mit einem 445 Millionen Jahre alten Marsmeteoriten und Gesteinen von der Erde, wie sie auch auf dem Mars zu finden sind.

Man on MARS: Missionen für die Zukunft zeigt die Visionen für den bemannten Flug zum Mars und für das Überleben auf dem Mars. Höhepunkt und didaktischer Mittelpunkt der Ausstellung sind die vier MARS for Kids Module, in denen sich 4- bis 10 jährige Kinder im fliegenden Klassenzimmer auf dem Weg zum Mars machen. Auf dem Flug erhalten die angehenden Marsonauten einen Crashkurs in Planetenkunde, erforschen die Marsoberfläche und besichtigen die Raumstation. Hier dürfen Steine geklopft und Proben entnommen werden, die es dann im Labor unter die Lupe zu nehmen gilt. Und es kann natürlich ausprobiert werden, wie man auf einer Marsstation lebt und arbeitet; wie ein Marsonaut isst und trinkt, wie er sich die Zähne putzt und schläft. Die Berufsbekleidung für die Marsmission wird selbstverständlich gestellt nämlich in Form von Original-Raumanzügen der ESA. Die Marsflüge starten täglich zu folgenden Uhrzeiten: 9.30 Uhr, 11 Uhr, 12.30 Uhr, 14.30 Uhr, 16 Uhr und 17.30 Uhr.

Anmeldung für KITA-Gruppen und Grundschulklassen unter folgender Rufnummer: 0 40 - 52 88 670. Einzelanmeldungen erfolgen direkt am Check-In-Counter im Center: Boardkarte ausfüllen und Los geht es! Wir sehen uns dann auf dem Roten Planeten!!

Wo: im Herold-Center Norderstedt
Wann: 04. Februar bis 13. Februar
Besonderheit: Flugsimulationen für Kinder